Die "Allgemeine Islamische Menschenrechtserklärung" von 1981 - eine christliche Stellungnahme

Der Autor weist in seiner Bewertung auf die Schwierigkeiten in der Einschätzung des Textes aufgrund der verschiedenen Textfassungen hin (vgl. die Dokumentation in: Conc(D) 30 (1994), 242-247). Er stellt fest, dass die Scharia in ihrer traditionellen Gestalt den Menschenrechtsnormen der Vereinten Nat...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Bielefeldt, Heiner 1958- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Matthias-Grünewald-Verlag 1994
In: Concilium
Year: 1994, Volume: 30, Issue: 3, Pages: 255-259
Standardized Subjects / Keyword chains:B Human rights / Islam
Further subjects:B Menschenrechte
B Islam
B Human Rights
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Rights Information:CC BY-SA 4.0
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Der Autor weist in seiner Bewertung auf die Schwierigkeiten in der Einschätzung des Textes aufgrund der verschiedenen Textfassungen hin (vgl. die Dokumentation in: Conc(D) 30 (1994), 242-247). Er stellt fest, dass die Scharia in ihrer traditionellen Gestalt den Menschenrechtsnormen der Vereinten Nationen in zentralen Punkten widerspricht. Als Konfliktpunkte nennt er die Körperstrafen, die Diskriminierung der Frau und die volle Religionsfreiheit. Er kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Allgemeine Islamische Menschenrechtserklärung als ein konservatives Dokument erweist, welches nicht frei ist von apologetischen und integralistischen Zügen
Access:[DE-21]Open Access
Contains:Enthalten in: Concilium
Persistent identifiers:DOI: 10.58005/conc.v30i3.19544