Wie kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten?: Erkundungen zwischen Fridays for Future, Abraham und Sühneopfertheologie

»Wie kommen die Inhalte in den Religionsunterricht?« Diese Frage führt direkt ins Zentrum der Religionspädagogik. Aktuelle Herausforderungen für religiöse Bildung wie Säkularisierung und Pluralisierung sowie neue Anforderungen, z.B. im Zuge von Kompetenzorientierung und Digitalisierung, stellen die...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Gojny, Tanja 1974- (Author)
Contributors: Schwarz, Susanne (Contributor) ; Witten, Ulrike 1982- (Contributor)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Bielefeld transcript 2024
In: Religion und Bildung diskursiv (Band 1)
Year: 2024
Series/Journal:Religion und Bildung diskursiv Band 1
Standardized Subjects / Keyword chains:B Subject matter / Protestant religious instruction
B Religious instruction / Subject matter / Religious pedagogy / Secularization
Further subjects:B Didactics
B Educational Research
B Theory of Education
B School
B Education
B Religious Studies
B Religion
B RELIGION / Generals
B Conference program 2022 (Landau)
Online Access: Cover (lizenzpflichtig)
Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:CC BY-NC-ND 4.0
Parallel Edition:Non-electronic