Machtkirche zwischen Diktatur und Demokratie: eine Geschichte der Rumänischen orthodoxen Kirche (1918-2023)

1918 entstand parallel zur Bildung eines großen rumänischen Staates die Rumänische orthodoxe Kirche durch den Zusammenschluss der Regionalkirchen des rumänischen Altreichs, Siebenbürgens, der Bukowina und Bessarabiens. Nach der russischen Orthodoxie lange Zeit die zweitgrößte orthodoxe Kirche der We...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schmitt, Oliver Jens 1973- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Boston De Gruyter Oldenbourg 2023
In: Südosteuropäische Arbeiten (170)
Year: 2023
Series/Journal:Südosteuropäische Arbeiten 170
Standardized Subjects / Keyword chains:B Rumänisch-Orthodoxe Kirche / History 1918-2023
Further subjects:B The Holocaust
B Geschichte der Religion
B Holocaust
B History of religion
B Eastern Europe
B Europe
B Holocaust / HISTORY
B Europe / Eastern / HISTORY
B 20th Century
B 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)
B c 1939 to c 1945 (including WW2)
B Europe / Generals / HISTORY
B ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs)
B HISTORY / Military / World War II
B European history
B 20th century history: c 1900 to c 2000
B Religion / History
B World War
B Second World War
B Europäische Geschichte
Online Access: Cover (lizenzpflichtig)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Unbekannt (lizenzpflichtig)
Description
Summary:1918 entstand parallel zur Bildung eines großen rumänischen Staates die Rumänische orthodoxe Kirche durch den Zusammenschluss der Regionalkirchen des rumänischen Altreichs, Siebenbürgens, der Bukowina und Bessarabiens. Nach der russischen Orthodoxie lange Zeit die zweitgrößte orthodoxe Kirche der Welt, stand sie in engstem Verhältnis zu allen politischen Systemen des modernen Rumäniens. Im Jahre 2023 ist sie eine bestimmende politische und wirtschaftliche Macht im Lande, die eine Aufarbeitung ihrer schwierigen Vergangenheit verweigert. Die Kirche hat mit allen Diktaturen von rechts und links kooperiert und gegenüber dem demokratischen Rechtsstaat bis heute kein klar definiertes Verhältnis gefunden. Der übersteigerte nationalistische Orthodoxismus hingegen, der einen roten Faden in der Zeitgeschichte Rumäniens darstellt, wird bis in die Gegenwart von kirchlichen Kreisen gefördert. Vor diesem Hintergrund beschreibt das Buch das Verhältnis von orthodoxer Kirche, Staat und Gesellschaft in Rumänien
ISBN:3111339513