Sterbehilfe in Deutschland - mögliche Regelungsoptionen

Das Recht auf selbstbestimmtes Sterben schließt die Freiheit ein, sich das Leben mit Hilfe dazu bereiter Dritter zu nehmen. § 217 StGB hat das BVerfG für nichtig erklärt. Welche Konsequenzen können aus diesem Urteil gezogen werden? Nachfolgend werden denkbare Regelungsoptionen für den Gesetzgeber au...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Lindner, Josef Franz 1966- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Beck 2020
In: Zeitschrift für Rechtspolitik
Year: 2020, Volume: 53, Issue: 3, Pages: 66-68
RelBib Classification:KBB German language area
SA Church law; state-church law
XA Law
Further subjects:B Self-determination right
B Right to life and physical intactness
B Terminal care
B Norm
B Criminal law
B Suicide
Description
Summary:Das Recht auf selbstbestimmtes Sterben schließt die Freiheit ein, sich das Leben mit Hilfe dazu bereiter Dritter zu nehmen. § 217 StGB hat das BVerfG für nichtig erklärt. Welche Konsequenzen können aus diesem Urteil gezogen werden? Nachfolgend werden denkbare Regelungsoptionen für den Gesetzgeber aufgezeigt.
ISSN:0514-6496
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Rechtspolitik