Wenn der Himmel die Erde berührt: biblische Grundlagen und theologische Entfaltungen eines sakramentalen Verständnisses der Wirklichkeit

Titelseite -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Fragestellung -- Aufbau und Methode der Studie -- Grundlagen eines "sakramentalen" Wirklichkeitsverständnisses -- Vorfragen zum "sakramentalen" Denken -- Rede von Gott - Rede vom Menschen -- Zwei Einwände: Naturalismus...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schmidt, Markus 1967- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Münster Aschendorff Verlag 2021
In:Year: 2021
Reviews:[Rezension von: Schmidt, Markus, 1967-, Wenn der Himmel die Erde berührt : Biblische Grundlagen und theologische Entfaltungen eines sakramentalen Verständnisses der Wirklichkeit] (2022) (Schüßler, Werner, 1955 -)
[Rezension von: Schmidt, Markus, 1967-, Wenn der Himmel die Erde berührt : Biblische Grundlagen und theologische Entfaltungen eines sakramentalen Verständnisses der Wirklichkeit] (2022) (Menke, Karl-Heinz, 1950 -)
Series/Journal:Frankfurter Theologische Studien v.78
Standardized Subjects / Keyword chains:B Creation / Trinitarian Ontology / Theological anthropology / Sacramentality
B Bible / Image of God / Theological anthropology / Reality / Sacramentality
B Theological anthropology / Sacramental theology / Ecumenical theology
B Cyrillus, Hierosolymitanus 312-386 / Casel, Odo 1886-1948 / Tillich, Paul 1886-1965 / Theological anthropology / Sacramental theology
B Trinity / Ontology / Reality
Further subjects:B Thesis
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Titelseite -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Fragestellung -- Aufbau und Methode der Studie -- Grundlagen eines "sakramentalen" Wirklichkeitsverständnisses -- Vorfragen zum "sakramentalen" Denken -- Rede von Gott - Rede vom Menschen -- Zwei Einwände: Naturalismus und (Re-)Sakralisierung -- Descartes und die Folgen bis heute -- Naturalismus -- (Re-)Sakralisierung -- Ergebnis: Bezug zum transzendenten Absoluten -- Die trinitarische Struktur der Wirklichkeit -- Trinitarisches Denken bei Klaus Hemmerle -- Hemmerles Grundaussage -- Kritik an Hemmerles trinitarischem Denkmodell -- Trinitarische Ontologie nach Klaus Hemmerle -- Die Liebe als Ausgangspunkt -- Einheit in Vielheit als Mehrursprünglichkeit -- Identitätsfindung im Geschehen -- Analogie des Seins -- Das Neue einer trinitarischen Ontologie -- Ergebnis: Die Schöpfung als relationale Wirklichkeit -- Beziehung als Schlüsselmoment der Entwicklung des Lebens -- Beziehung als Grundausrichtung des Menschen -- Kooperation am Anfang der Biologie -- Beziehung als dauerhaftes Arbeitsprogramm -- Ergebnis: Kooperation als Grunddynamik -- Biblische Vergewisserung -- Biblische Vergewisserung: Joh 1,1-18 -- Der Text des Johannes-Prologs: Joh 1,1-18 -- Gestalt -- Gehalt -- Und das Wort ist Fleisch geworden: Joh 1,14 -- Im Anfang -- Der Leib als Ort der Selbstoffenbarung Gottes -- Jesus Christus als Selbstoffenbarung Gottes -- Berufen zur Gleichgestaltung mit Christus -- Ergebnis: Jesus Christus ist Selbstoffenbarung Gottes -- Biblische Vergewisserung: Gen 1-2 -- Erste Schöpfungserzählung: Bild Gottes (Gen 1,26-27) -- Verschiedene Deutungen von Bild Gottes sein -- Bild Gottes als Mann und Frau -- Zweite Schöpfungserzählung: Beziehung (Gen 2,21-23) -- Der biblische Befund -- Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist -- Eine Hilfe, die dem Menschen entspricht -- Bein von des Menschen Bein.
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3402160714