Werteerziehung durch die Schule: begriffliche Grundlagen, staatstheoretische Basis und institutionelle Ziele

Schule hat in Deutschland neben der Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten die zentrale Aufgabe der gesellschaftlichen Integration. So wird es politisch gewollt und in Landesverfassungen, Landesschulgesetzen und durch höchstrichterliche Rechtsprechung zu Art. 7 Abs. 1 GG normativ...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Werteerziehung durch die Schule, Veranstaltung 2021, Online (Auteur)
Collaborateurs: Weilert, A. Katarina (Éditeur intellectuel)
Type de support: Numérique/imprimé Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Tübingen Mohr Siebeck [2023]
Dans: Religion und Aufklärung (Band 29)
Année: 2023
Collection/Revue:Religion und Aufklärung Band 29
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Éducation morale / Formation scolaire
B Allemagne / Valeur / Éducation morale / École
B Éducation morale / Éthique théologique / Philosophie
B Éducation morale / École / Philosophie de l'éducation
B Hiérarchie des valeurs / Éthique théologique
Sujets non-standardisés:B Majorité <âge>
B PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy
B Christian Theology
B Éducation morale
B PHILOSOPHY / Religious
B Recueil d'articles
B Jurisprudence & philosophy of law
B Enseignement
B Histoire 1933-2022
B Généraux / RELIGION / Christianity
B Religious Ethics
B philosophy of religion
B Christian Theology / Généraux / RELIGION
B Éthique théologique
B Christianity
B Théologie
B Ethik und Moralphilosophie
B Discernement
B Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie
B Contribution <colloque> 2021 (online)
B Ethics & Moral Philosophy
B Généraux / LAW
B Philosophie des religions
B Ethics / RELIGION
B Christianisme
B RELIGION / Philosophy
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Accès probablement gratuit
Volltext (doi)
Description
Résumé:Schule hat in Deutschland neben der Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten die zentrale Aufgabe der gesellschaftlichen Integration. So wird es politisch gewollt und in Landesverfassungen, Landesschulgesetzen und durch höchstrichterliche Rechtsprechung zu Art. 7 Abs. 1 GG normativ ausgestaltet. Da eine Gesellschaft darauf angewiesen ist, dass sich Menschen dem solidarischen Miteinander verantwortlich fühlen, scheinen verbindende Elemente - "Werte" - als Kitt zwischen den freiheitlichen Individuen unerlässlich. Doch was sind "Werte" eigentlich und was meinen wir, wenn wir von "Werten" reden? Wie stehen "Werte" zum Recht? Lassen sich aus dem Grundgesetz ohne weiteres "Werte" ableiten? Und schließlich: Ist es die Erziehung zu bestimmten Werten, die durch die Schule stattfinden soll, oder geht es vielmehr um eine Erziehung zur Mündigkeit als Ausgangspunkt für eigene Werturteile? Kann eine Erziehung zur Mündigkeit ohne Vorbilder und Wertevermittlung aber überhaupt gelingen? Der vorliegende Band geht diesen Fragen interdisziplinär nach, analysiert die Diskrepanz zwischen politischem Wertreden und wissenschaftlicher Wertzurückhaltung und bietet Antworten an, die zum Weiterdenken anregen
Description:"..die Tagung "Werteerziehung durch die Schule", die im Dezember 2021 als Zoom-Konferenz stattfand." - Vorwort
Literaturangaben
ISBN:3161622278
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-162228-1