Worauf ich mich verlassen kann: Kognition und Affekt in Schülereinstellungen zu Schöpfung und Evolution

Ob Jugendliche den christlichen Schöpfungsglauben mit dem naturwissenschaftlichen Weltbild vereinbaren können, hängt nicht allein von ihren Kenntnissen und kognitiven Fähigkeiten ab. Mindestens ebenso wichtig sind emotionale und existenzielle Faktoren. Was bietet Sicherheit und Orientierung in der W...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hermisson, Sabine 1971- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Göttingen V&R unipress [2023]
In: Arbeiten zur Religionspädagogik (Band 74)
Jahr: 2023
Schriftenreihe/Zeitschrift:Arbeiten zur Religionspädagogik Band 74
normierte Schlagwort(-folgen):B Schöpfungsglaube / Schüler
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Ob Jugendliche den christlichen Schöpfungsglauben mit dem naturwissenschaftlichen Weltbild vereinbaren können, hängt nicht allein von ihren Kenntnissen und kognitiven Fähigkeiten ab. Mindestens ebenso wichtig sind emotionale und existenzielle Faktoren. Was bietet Sicherheit und Orientierung in der Welt? Was entspricht dem Wunsch nach selbstbestimmtem Denken und Handeln? Was stiftet Sinn und Identität? Für Jugendliche sind dies wesentliche Fragen, die in der Auseinandersetzung mit Schöpfungsglauben und naturwissenschaftlichen Weltentstehungstheorien ihre Einstellungen prägen.