Das kirchliche Arbeitsrecht vor neuen Herausforderungen: [... 46. "Essener Gespräch" am 28./29. März 2011 ...]

In den verschiedensten Bereichen befindet sich das kirchliche Arbeitsrecht im Fokus der Öffentlichkeit: Neben der aktuell wieder streitigen Frage nach der Zulässigkeit eines Streikrechts in der Kirche haben in der jüngeren Vergangenheit auch wieder einige Spezialfragen die Fachgerichte beschäftigt....

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche 46 2011, Mülheim an der Ruhr (Other)
Contributors: Kämper, Burkhard 1961- (Editor) ; Thönnes, Hans-Werner 1953- (Editor) ; Krautscheidt, Joseph 1910-1981 (Other) ; Marré, Heiner 1929-2014 (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Münster Aschendorff Verlag 2012
In:Year: 2012
Series/Journal:Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche 46
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Church labor law
Further subjects:B Staat und Kirche
B Religion und Politk
B Conference program 2011 (Mülheim an der Ruhr)
B Christianity
B Church labor law
Online Access: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 1842510614
003 DE-627
005 20231124155413.0
007 cr uuu---uuuuu
008 230413s2012 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783402195468  |c PDF  |9 978-3-402-19546-8 
035 |a (DE-627)1842510614 
035 |a (DE-599)KEP062338471 
035 |a (PRE)604216f9-ab6c-4ad9-8e24-5a28b0dd2d03 
035 |a (EBP)062338471 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
082 0 |a 344.43018811262  |q SEPA 
084 |a 1  |2 ssgn 
084 |a PF 493  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/135683: 
084 |a PY 910  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/141137: 
084 |a BR 4270  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/15885: 
084 |a PX 370  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/141016: 
245 1 4 |a Das kirchliche Arbeitsrecht vor neuen Herausforderungen  |b [... 46. "Essener Gespräch" am 28./29. März 2011 ...] 
263 |a Erscheint: 20121018 
264 1 |a Münster  |b Aschendorff Verlag  |c 2012 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche  |v 46 
520 |a In den verschiedensten Bereichen befindet sich das kirchliche Arbeitsrecht im Fokus der Öffentlichkeit: Neben der aktuell wieder streitigen Frage nach der Zulässigkeit eines Streikrechts in der Kirche haben in der jüngeren Vergangenheit auch wieder einige Spezialfragen die Fachgerichte beschäftigt. Zunehmender wirtschaftlicher Druck kirchlicher Einrichtungen, die im Wettbewerb stehen, führt verstärkt zu Ausgliederungstendenzen. Die dadurch mögliche Anwendung günstigerer Tarife stellt nach verbreiteter Meinung den Dritten Weg ernsthaft in Frage. Sodann ist offen, in welchem Umfang europarechtliche Einflüsse sich auf das kirchliche Arbeitsrecht in Deutschland auswirken werden. Hinzu kommen Fragen, die sich eher an die Kirchen selbst richten: Inwieweit wird die Grundordnung in der katholischen Kirche durch eine uneinheitliche Anwendung relativiert? Und könnten nicht einige funktionierende Tarifverträge im Bereich der evangelischen Kirche die Frage nahelegen, wozu der Dritte Weg überhaupt noch erforderlich ist? Das 46. Essener Gespräch befasste sich mit dieser aktuellen Thematik unter der Überschrift „Das kirchliche Arbeitsrecht vor neuen Herausforderungen“ zunächst aus innerkirchlicher Sicht, bevor die kollektiv- und individualrechtlichen Aspekte des kirchlichen Arbeitsrechts beleuchtet wurden. In dem vom gastgebenden Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck gehaltenen Einfüh-rungsvortrag und der anschließenden Aussprache standen insbesondere Begriff und Wesen der Dienstgemeinschaft sowie der auf Konsens angelegte Dritte Weg der Kirchen im Fokus. Der zweite Vortrag nebst Aussprache widmete sich dem kollektiven Arbeitsrecht der Kirchen. Breiten Raum nahm hierbei die Frage nach einem Streikrecht im kirchlichen Dienst ein. Der Abschlussvortrag befasste sich aus verfassungs- und europarechtlicher Sicht mit den besonderen Loyalitätspflichten des kirchlichen Dienstes. Im Rahmen der Aussprache wurde u.a. betont, dass das kirchliche Arbeitsrecht durch die jüngste EGMR-Rechtsprechung grundsätzlich bestätigt worden sei. Durch die gesamte Tagung zog sich wie ein roter Faden die These, dass das kirchli-che Arbeitsrecht auf Dauer nur dann Bestand haben kann, wenn sich die kirchlichen Arbeitgeber selbst an den von ihnen gesetzten Rahmen halten bzw. den eigenen qualitativen Ansprüchen genügen. 
601 |a Kirchlichkeit 
601 |a Arbeitsrecht 
601 |a Gespräch 
650 0 7 |0 (DE-588)4224144-3  |0 (DE-627)104988916  |0 (DE-576)210295597  |a Kirchliches Arbeitsrecht  |2 gnd 
650 4 |a Christentum 
650 4 |a Staat und Kirche 
650 4 |a Religion und Politk 
655 7 |a Konferenzschrift  |y 2011  |z Mülheim an der Ruhr  |0 (DE-588)1071861417  |0 (DE-627)826484824  |0 (DE-576)433375485  |2 gnd-content 
689 0 0 |d g  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-627)104704861  |0 (DE-576)208896155  |2 gnd  |a Deutschland 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4224144-3  |0 (DE-627)104988916  |0 (DE-576)210295597  |2 gnd  |a Kirchliches Arbeitsrecht 
689 0 |5 DE-101 
700 1 |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)113019556  |0 (DE-627)729303993  |0 (DE-576)373318219  |4 edt  |a Kämper, Burkhard  |d 1961- 
700 1 |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)123063205  |0 (DE-627)082324557  |0 (DE-576)293539243  |4 edt  |a Thönnes, Hans-Werner  |d 1953- 
700 1 |e BegründerIn eines Werks  |0 (DE-588)189482893  |0 (DE-627)699497248  |0 (DE-576)354497944  |4 oth  |a Krautscheidt, Joseph  |d 1910-1981 
700 1 |e BegründerIn eines Werks  |0 (DE-588)104589612  |0 (DE-627)591009676  |0 (DE-576)162138237  |4 oth  |a Marré, Heiner  |d 1929-2014 
711 2 |0 (DE-588)1027527574  |0 (DE-627)729304043  |0 (DE-576)373318324  |4 oth  |a Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche  |n 46  |d 2011  |c Mülheim an der Ruhr 
776 1 |z 9783402105641 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |t Das kirchliche Arbeitsrecht vor neuen Herausforderungen  |d Münster : Aschendorff, 2012  |h X, 220 S.  |w (DE-627)1619455676  |w (DE-576)372854249  |z 9783402105641  |k Non-Electronic 
811 2 |a Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche  |t Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche  |v 46  |9 46  |w (DE-627)1688901434  |w (DE-600)3006841-1  |7 ns 
856 4 0 |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783402195468  |m X:PRESELECT  |x Aggregator  |z lizenzpflichtig 
856 4 2 |u https://content-select.com/portal/media/cover_image/604216f9-ab6c-4ad9-8e24-5a28b0dd2d03/500  |m X:PRESELECT  |x Verlag  |3 Cover 
912 |a ZDB-286-AVL  |b 2021 
912 |a NRW-Preselect-Auswahl 
935 |a KALD 
936 r v |a PF 493  |b Allgemeines und Katholische Kirche  |k Arbeitsrecht  |k Arbeitsverhältnis, Arbeitsvertrag (Individualarbeitsrecht)  |k Kirchliches Arbeitsrecht  |k Allgemeines und Katholische Kirche  |0 (DE-627)1271239205  |0 (DE-625)rvk/135683:  |0 (DE-576)201239205 
936 r v |a PY 910  |b Allgemeine Darstellungen des Verhältnisses Staat - Kirche, Geschichte der Toleranz, usw.  |k Historische Kanonistik  |k Staat und Kirche  |k Allgemeine Darstellungen des Verhältnisses Staat - Kirche, Geschichte der Toleranz, usw.  |0 (DE-627)1271789612  |0 (DE-625)rvk/141137:  |0 (DE-576)201789612 
936 r v |a BR 4270  |b Mitarbeiter des Pfarrers  |k Kirchenrecht  |k Sonderdarstellungen zum Kirchenrecht  |k Verfassungsrecht  |k Teilkirchliches Verfassungsrecht  |k Mitarbeiter des Pfarrers  |0 (DE-627)1270754033  |0 (DE-625)rvk/15885:  |0 (DE-576)200754033 
936 r v |a PX 370  |b Sammelwerke  |k Kirchenrecht ab 1918  |k Sammelwerke  |0 (DE-627)1271681595  |0 (DE-625)rvk/141016:  |0 (DE-576)201681595 
950 |a Aschendorff Kirchenrecht 
951 |a BO 
ACO |a 1 
CAN |a 1 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4314975547 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1842510614 
LOK |0 005 20230426155008 
LOK |0 008 230426||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135-1  |c DE-627  |d DE-Tue135-1 
LOK |0 852   |a DE-Tue135-1 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 935   |a inmo 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a TA-MARC-ixtheoa001.raw 
REF |a Staat-Kirche-Verhältnis 
REL |a 1 
STA 0 0 |a Christianity,Christian world view,World view,Christian ideology,Church labor law,Labor law, Church,Labour legislation,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,German Democratic Republic,Germany,Federal Republic of Germany,Germany,French Occupation Zone,Soviet Occupation Zone,Germany 
STB 0 0 |a Allemagne,Allemagne,Christianisme,Christianisme,Droit ecclésiastique du travail 
STC 0 0 |a Alemania,Alemania,Cristianismo,Cristianismo,Cristiandad,Cristiandad,Cristiandad (Motivo),Cristiandad,Derecho laboral eclesiástico 
STD 0 0 |a Cristianesimo,Cristianesimo,Diritto ecclesiastico del lavoro,Diritto del lavoro e Chiese,Diritto del lavoro e Chiese,Germania,Germania 
STE 0 0 |a 基督教,基督教,基督教世界观,德国,德国,教会劳工法 
STF 0 0 |a 基督教,基督教,基督教世界觀,德國,德國,教會勞工法 
STG 0 0 |a Alemanha,Alemanha,Cristianismo,Cristianismo,Cristandade,Cristandade,Cristandade (Motivo),Cristandade,Direito trabalhista eclesiástico 
STH 0 0 |a Германия (ГДР, мотив),Германия (мотив),Христианство (мотив),Христианство,Церковное рабочее право 
STI 0 0 |a Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο),Γερμανία (μοτίβο),Εκκλησιαστικό εργατικό δίκαιο,Χριστιανισμός (μοτίβο),Χριστιανισμός 
SUB |a CAN  |a REL 
SYE 0 0 |a Kirche , Christianity,Christliche Mission,Missionierung,Christenheit,Christianitas,Christliche Religion,Christliche Weltanschauung 
SYG 0 0 |a BRD,Bundesrepublik Deutschland,DDR,Deutsche Demokratische Republik,Germany,Amerikanische Zone Deutschlands,BRD,Britische Zone Deutschlands,Bundesrepublik Deutschland,Französische Zone Deutschlands,Vereinigtes Wirtschaftsgebiet Deutschlands , Vereinigtes Wirtschaftsgebiet,Bizone,Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes,Amerikanische Zone,American occupation zone,Amerikanische Besatzungszone,ABZ,United States Area of Control,Amerikanisches Kontrollgebiet,U.S. zone of occupation,United States Zone,U.S. Zone,US-Zone,Länder,Westliche Bundesländer,Alte Bundesländer,Deutschland,Westdeutschland,Deutschland,Sowjetische Zone,Russische Zone,Sowjetische Besatzungszone,Russische Besatzungszone,Sowjetische Besatzungszone Deutschlands,Sowjetische Besatzungszone in Deutschland,Sowjetisch Besetzte Zone,Sowjetzone,Ostzone,SBZ,Französische Zone,Zone Française d'Occupation,Französische Besatzungszone,ZFO,Westzonen,Westliche Besatzungszonen,Trizone,Britische Zone,British occupation zone,Britische Besatzungszone,British Zone of Control,Britisches Kontrollgebiet,British Element,Britisches Element,Alemanha,Alemania,Allemagne,Almanija,Almāniyā,Bondsrepubliek Duitsland,BRD,BRD,Bundesrepublik Deutschland,Deutschland,Deutschland,Federal Republic of Germany,Förbundsrepubliken Tyskland,Förbundsrepublikken Tyskland,FRG,Germany,Németországi Szövetségi Kőztársaság,Niemiecka Republika Federalna Niemiecka Republika Federalna,NRF,Repubblica Federale di Germania,Republic of Germany,República Federal da Alemanha,República Federal de Alemania,Republik Federasi Djerman,Republika Federalna Niemiec,République Fédérale d'Allemagne,RFN,Saksan Liittotasavalta,Westdeutschland,Deutsche Demokratische Republik,DDR,Deutschland,German Democratic Republic,GDR,République Démocratique Allemande,RDA,Germanskaja Demokratičeskaja Respublika,Demokratičeskaja Respublika,Democratic Republic,Demokratische Republik,Niemiecka Republika Demokratyczna,NRD,Ǧumhūrīyat Almāniyā ad-Dīmuqrāṭīya,República Democrática Alemana,Saksan Demokraattisen Tasavallan,Repubblica Democratica Tedesca,Mitteldeutschland,Ostdeutschland,East Germany,Ostzone,Deutsche Länder,Germany,Heiliges Römisches Reich,Rheinbund,Deutscher Bund,Norddeutscher Bund,Deutsches Reich,Deutschland,Deutschland,BRD,Federal Republic of Germany,Republic of Germany,Allemagne,Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya,Bundesrepublik Deutschland,BRD,Niemcy,République Fédérale d'Allemagne,Repubblica Federale di Germania,Germanija,Federativnaja Respublika Germanija,FRG,Deyizhi-Lianbang-Gongheguo,Östliche Bundesländer,Neue Bundesländer,Länder,Deutschland,Ostdeutschland,Deutschland,Deutschland , Kirche 
TIM |a 100019901003_100020241231  |b 1990-10-03 - 2024