Auf dem Weg zum Nationalmythos? Helmut Schmidt als "Herr der Flut" in TV-Produktionen seit 1980

2020/21, anlässlich von Corona-Pandemie, Hochwasserkatastrophe im Südwesten der Bundesrepublik und Bundestagswahl, ist in manchen Medien der Schmidt-Sturmflut-Mythos wieder beschworen worden: Der ehemalige Bundeskanzler (1974-1982) hätte 1962 angesichts der Sturmflut an der deutschen Nordseeküste im...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Luz, Helmut Stubbe da (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Prof. Dr. Peter Tepe, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Germanistisches Seminar 2022
In: Mythos-Magazin
Year: 2022, Pages: 1-33
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:2020/21, anlässlich von Corona-Pandemie, Hochwasserkatastrophe im Südwesten der Bundesrepublik und Bundestagswahl, ist in manchen Medien der Schmidt-Sturmflut-Mythos wieder beschworen worden: Der ehemalige Bundeskanzler (1974-1982) hätte 1962 angesichts der Sturmflut an der deutschen Nordseeküste im Interesse des Gemeinwohls kalkuliert das Grundgesetz, die Hamburger Verfassung und das Strafgesetzbuch übertreten und sich wesentlich auch auf diese Weise als stets vorbildlicher, aber wohl kaum je wieder an Qualität zu erreichender Krisenmanager erwiesen. Dieser Mythos ist seit 1980 vor allem auch durch TV-Produktionen im kollektiven Gedächtnis der Deutschen verankert worden - durch Dokumentationen, Doku-Dramas und Dokumentarspiele. Die wichtigsten dieser Filme (bis 2018) werden hier kurz präsentiert und kritisch analysiert - verbunden mit einigen grundsätzlichen Bemerkungen zum Modell "Mythos - Nimbus - Kultus", beispielsweise zu "Veneraten" und "Detestaten", zu Irreführendem und Unsinnigem, sowie natürlich zur Rolle der Medien. Auch in künftigen Krisen wird sich möglicherweise zeigen: Der Schmidt-Sturmflut-Mythos ist lebendig und kann wohl schon zu den modernen deutschen Nationalmythen gezählt werden.
ISSN:2627-8685
Contains:Enthalten in: Mythos-Magazin