Das stille Leben des Moses Büdinger. Jüdische Männlichkeit im Reformzeitalter | Medaon

Im Zentrum des Aufsatzes steht die Biographie Moses Buedingers, eines deutsch-jüdischen Lehrers und Pädagogen des 19. Jahrhunderts. Die Lebensbeschreibung von Salomon Steinheim illustriert nicht nur den Transformationsprozess des deutschen Judentums von einem traditionellen in ein bürgerliches kultu...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Gerhardt, Kristiane (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: HATiKVA 2008
In: Medaon
Year: 2008, Volume: 02, Issue: 3, Pages: 1-18
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Im Zentrum des Aufsatzes steht die Biographie Moses Buedingers, eines deutsch-jüdischen Lehrers und Pädagogen des 19. Jahrhunderts. Die Lebensbeschreibung von Salomon Steinheim illustriert nicht nur den Transformationsprozess des deutschen Judentums von einem traditionellen in ein bürgerliches kulturelles System; sie zeigt auch, wie sich innerhalb dieses Kolonialisierungsprozesses die Ideale jüdischer Männlichkeit veränderten. In der Analyse des Blicks Steinheims auf Büdinger verweist der Aufsatz auf den engen Zusammenhang zwischen der Transformation der Jüdischen Kultur und sich verändernden Idealen von Männlichkeit aufzuzeigen.
Contains:Enthalten in: Medaon