Karl Jaspers und Plotin: eine Untersuchung zu den Quellen von Jaspers’ Metaphysik der Transzendenz

Mit seiner Philosophie der Transzendenz gilt Karl Jaspers als einer der wenigen großen Metaphysiker des 20. Jahrhunderts. Die vorliegende Untersuchung widmet sich den Quellen dieses Denkens in der Philosophie Plotins (ca. 204–270). Die konstitutive Rolle, die der Bezug auf die philosophia perennis f...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Ratzsch, Tolga 1984- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Baden-Baden Verlag Karl Alber 2023
In:Jahr: 2023
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe/Zeitschrift:Scientia & Religio Band 23
weitere Schlagwörter:B Philosophia Perennis
B Logik
B Gnostizismus
B Das Eine
B Denken
B Weltanschauung
B Theologie
B Heidegger
B Existenzphilosophie
B Hochschulschrift
B Vernunft
B Wirklichkeit
B Einheitsmetaphysik
B Glaube
B Transzendenz
B Kant
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Erscheint auch als: 9783495997765
Beschreibung
Zusammenfassung:Mit seiner Philosophie der Transzendenz gilt Karl Jaspers als einer der wenigen großen Metaphysiker des 20. Jahrhunderts. Die vorliegende Untersuchung widmet sich den Quellen dieses Denkens in der Philosophie Plotins (ca. 204–270). Die konstitutive Rolle, die der Bezug auf die philosophia perennis für Jaspers hatte, wird dabei ebenso aufgewiesen wie seine frühe und intensive Beschäftigung mit dem Begründer des Neuplatonismus, der für Jaspers „der Metaphysiker schlechthin“ war. Durch die Verbindung mit Plotin eröffnen sich faszinierende neue Perspektiven auf Jaspers’ Konzept der existenziellen Selbstwerdung als eines Aufstiegs zum Einen, auf seine henologische Vernunftphilosophie und sein spekulativ-paradoxales Gottesdenken.
With his philosophy of transcendence, Karl Jaspers is considered one of the few great metaphysicians of the 20th century. This study is devoted to the roots of his transcendental thinking in the philosophy of Plotinus (c. 204–270). It demonstrates the constitutive role that reference to the philosophia perennis played for Jaspers, as well as his early and intensive engagement with the founder of Neoplatonism, who for Jaspers was ‘the metaphysician par excellence’. His connection with Plotinus opens up fascinating new perspectives on Jaspers’ concept of existential self-emergence as an ascent to the One, and on his henological philosophy of reason and his speculative paradoxical thinking about God.
Beschreibung:Dissertation eingereicht unter dem Titel: Karl Jaspers und Plotin. Philosophen des Einen und der Transzendenz
ISBN:3495997776
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783495997772