Religiosität in säkularen Gesellschaften: zur Synthese von Freiheit und Religion in Europa

Freiheit und Religion sind keine Gegenspieler. Historisch eng miteinander verwoben, prägen sie unser Verständnis davon, was ein selbstbestimmtes Leben ausmacht, wie kaum zwei andere Konzepte. Beide Begriffe sind politisch brisant und müssen doch scharf von der Sphäre der Politik abgegrenzt werden, u...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Domröse, Gesine (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Frankfurt New York Campus Verlag [2023]
In:Jahr: 2023
normierte Schlagwort(-folgen):B Europa / Gesellschaft / Säkularisierung / Religiosität / Religionsfreiheit
B Europa / Gesellschaft / Religiosität / Säkularisierung
B Europa / Religionsfreiheit
weitere Schlagwörter:B Freiheit
B Religionsfreiheit
B Sakralisierung
B Hochschulschrift
B Säkularisierung
B Religiosität
B Religion
B Toleranz
B Transhumanismus
B Künstliche Intelligenz
B Pluralisierung
B liberale Demokratie
Online Zugang: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Freiheit und Religion sind keine Gegenspieler. Historisch eng miteinander verwoben, prägen sie unser Verständnis davon, was ein selbstbestimmtes Leben ausmacht, wie kaum zwei andere Konzepte. Beide Begriffe sind politisch brisant und müssen doch scharf von der Sphäre der Politik abgegrenzt werden, um ihre Reichweite zu ermessen. In ihrem Buch wirft Gesine Domröse einen frischen Blick auf freiheitliche Religiosität und ihre Bedeutung für die liberale Demokratie im 21. Jahrhundert. Sie zeigt darin, inwiefern die Säkularisierung der europäischen Gesellschaften für eine Revitalisierung des Religiösen steht anstelle dafür, die Religion gänzlich aus der Öffentlichkeit ins Private zu verbannen.
ISBN:3593453231