Religionsökonomie: Einführung für Studierende der Religionswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften

Die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Religion und Wirtschaft verstehen Religion und Wirtschaft stehen seit jeher in einer engen Wechselbeziehung. Diese beleuchten Maren Freudenberg und Kianoosh Rezania detailliert aus religionswissenschaftlicher und ökonomischer Perspektive: Sie zeigen theoretisc...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteurs: Freudenberg, Maren (Auteur) ; Rezania, Kianoosh 1972- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Konstanz UTB 2023
Konstanz UVK 2023
Dans:Année: 2023
Édition:1. Auflage
Collection/Revue:utb 5912
Sujets non-standardisés:B Science des religions
B Sociologie des religions
B Protestantismus und Wirtschaft
B Verhaltensökonomie
B Sciences économiques
B Neo-Institutionalismus
B Hindouisme
B qualitative Forschungsmethoden
B Naher Osten
B Manuel
B Stiftungen im Islam
B Économie
B Neue Institutionenökonomik
B Forschungsdesigns
B Wirtschaftsbetrug
B Ökonomische Ethik
B Marktmodell
B Éthique chrétienne
B Buddhisme
B Konsumkultur
B Zoroastismus
B Judaïsme
B Tempelökonomie
B economics of religion-Ansatz
B Catholicisme
B christliche Wirtschaftsethik
B Religion
B Studium Wirtschaftswissenschaft
B Microéconomie
B Théologie
B Collecte de données
B Néolibéralisme
B Zinsverbot im Islam
B religiöse Güter
B Studium Religionswissenschaft
B Islam
B religiöse Märkte
B Sécularisation
B religiöse ökonomische Ethike
B Traitement des données
B Protestantisme
B Auswirkungen religiös-ökonomischer Gebote
Accès en ligne: Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:Die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Religion und Wirtschaft verstehen Religion und Wirtschaft stehen seit jeher in einer engen Wechselbeziehung. Diese beleuchten Maren Freudenberg und Kianoosh Rezania detailliert aus religionswissenschaftlicher und ökonomischer Perspektive: Sie zeigen theoretische Ansätze und empirische Forschungsmethoden auf, die eine Brücke zwischen den beiden Disziplinen schlagen. Besonders gehen sie auf religiöse ökonomische Ethiken und deren sozioökonomische Auswirkungen, auf Religionen als ökonomische Akteure und auf neuere Weiterentwicklungen theoretischer Ansätze ein. Zahlreiche Leitfragen, Definitionen und Diskussionsfragen helfen beim Verständnis. Das Buch richtet sich an Studierende und Dozierende der Religionswissenschaft und der Wirtschafts- sowie Sozialwissenschaften.
ISBN:3838559126
Persistent identifiers:DOI: 10.36198/9783838559124