Ordnungsvorstellungen von Gesellschaft und Religion: die Perspektive religiöser Eliten in Südosteuropa

Die Position der Religion in der modernen Gesellschaft wird heute wieder verstärkt diskutiert. Eine in der Wissenschaft nicht ausreichend thematisierte Dimension ist die Perspektive der Religion, während deren Vertreter als normative Multiplikatoren in ihrer Gruppe anerkannt sind und darüber hinaus...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Töpfer, Jochen (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Baden-Baden Nomos 2023
Dans: Gesellschaft und Politik in Osteuropa (Band 1)
Année: 2023
Édition:1. Auflage
Collection/Revue:Gesellschaft und Politik in Osteuropa Band 1
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Südosteuropa / Ordre social / Image du monde / Religion / Ecclésiastique
B Südosteuropa / Ordre social / Image du monde / Religion / Ecclésiastique / Histoire
Sujets non-standardisés:B Religion und Politik
B Sociologie des religions
B Einstellungen
B Religionsgemeinschaften
B Démocratie
B Nord Mazedonien
B religiöse Eliten
B Mazedonien
B Mixed-methods
B religiöse Führer
B Albanien
B Südosteuropa
B Slowenien
B q-method
B Publication universitaire
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Die Position der Religion in der modernen Gesellschaft wird heute wieder verstärkt diskutiert. Eine in der Wissenschaft nicht ausreichend thematisierte Dimension ist die Perspektive der Religion, während deren Vertreter als normative Multiplikatoren in ihrer Gruppe anerkannt sind und darüber hinaus in weiten Teilen der Bevölkerung Reaktionen hervorrufen. Die Studie nimmt aufgrund des multireligiösen Charakters Albanien, Nord-Mazedonien und Slowenien in den Blick; hier wurden q-method Interviews mit 90 religiösen Würdenträgern durchgeführt. Zuerst wurde nach den inneren Mustern der Einstellungen bezüglich der bevorzugten Gesellschaftsordnung und der Rolle der Religion gefragt, zweitens nach Potentialen für religiös motivierten Konflikt innerhalb dieser. Zusammengefasst lassen sich ein hoher Grad integrativer Potentiale, eine große inhaltliche Spannweite und spezifische Konflikträume aufzeigen. Der Autor ist Soziologe und forscht zu mixed-methods, Politik und Religion.
While the position of religion in modern society is a contested issue today, academic analysis focuses centrally on state institutions’ intervention in the religious sphere. A dimension that is often lacking is the perspective of religion as the central protagonist, while leaders of religious communities are accepted as normative multiplicators within their group and additionally influence wider parts of society. This study focuses on Albania, North Macedonia and Slovenia, and asks about the inner patterns of the attitudes of religious leaders towards their preferred societal order and the role of religion. Secondly, the potential for religiously motivated conflicts in society is explored within those attitudes. The study employs Q methodology and includes 90 interviews with religious leaders. It identifies a high level of integrative potential, but also a wide range of opinions and specific conflict areas. The author is a sociologist who focuses on mixed methods research, politics and religion.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 573-603
ISBN:3748906102
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783748906100