Neue Freiräume nutzen – alte Träume gestalten: Von der Erwerbsarbeit zum nachberuflichen Engagement

Der Übergang in den Ruhestand ist eine Herausforderung, die schon in den letzten Jahren der Erwerbstätigkeit vorbereitet sein will. Es geht darum, alte Rollen loszulassen, Freiheit und Ordnung, Nähe und Einsamkeit neu auszubalancieren und dem eigenen Engagement neue Bedeutung zu geben. Unsere älter...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Coenen-Marx, Cornelia 1952- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Vandenhoeck & Ruprecht 2022
In: Pastoraltheologie
Jahr: 2022, Band: 111, Heft: 12, Seiten: 512-524
normierte Schlagwort(-folgen):B Kirche / Pensionierung / Gestaltungsfreiheit / Berufstätigkeit / Ehrenamt
RelBib Classification:CH Christentum und Gesellschaft
RB Kirchliches Amt; Gemeinde
ZB Soziologie
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Übergang in den Ruhestand ist eine Herausforderung, die schon in den letzten Jahren der Erwerbstätigkeit vorbereitet sein will. Es geht darum, alte Rollen loszulassen, Freiheit und Ordnung, Nähe und Einsamkeit neu auszubalancieren und dem eigenen Engagement neue Bedeutung zu geben. Unsere älter werdende Gesellschaft braucht die Kompetenzen und Erfahrungen der Älteren; aber wo und wieviel sie sich einbringen, wollen die Älteren selbst bestimmen. Denn freiwilliges Engagement hat mit Berufung zu tun - und das kann auch bedeuten, ganz neue Aufgaben und Netzwerke zu entdecken. Ältere sind keine Lückenbüßer ; sie können durchaus Innovationspotentiale einbringen. Als Arbeitgeberin, als Ritualagentur wie als Ehrenamtsorganisation kann die Kirche die anstehenden Übergänge kompetent und offen begleiten und die Einzelnen darin unterstützen, die Chancen des neuen Lebensabschnitts zu entdecken.
ISSN:2197-0823
Enthält:Enthalten in: Pastoraltheologie
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/path.2022.111.12.512