Endliche Weisheit.: Eine Annäherung an die Philosophie

Der Titel dieses Beitrags scheint einen offensichtlichen Widerspruch zu enthalten — gleichwie etwa der Begriff eines «hölzernen Eisens». Heißt nach einer endlichen Weisheit fragen, nicht von einem «quadratischen Kreis» oder — so das Beispiel Immanuel Kants — von einem «viereckichten Triangel»1reden...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Speer, Andreas 1957- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Peeters 2002
In: Recherches de théologie et philosophie médiévales
Year: 2002, Volume: 69, Issue: 1, Pages: 3-32
Online Access: Volltext (JSTOR)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Der Titel dieses Beitrags scheint einen offensichtlichen Widerspruch zu enthalten — gleichwie etwa der Begriff eines «hölzernen Eisens». Heißt nach einer endlichen Weisheit fragen, nicht von einem «quadratischen Kreis» oder — so das Beispiel Immanuel Kants — von einem «viereckichten Triangel»1reden zu wollen? Ich möchte diese Frage im folgenden als eine Annäherung an die Philosophie begreifen. Diese bestimmt sich von alters her im Verhältnis zur Weisheit, wie schon ihr im Ursprung griechischer Name zeigt. Dieser Bestimmung möchte ich im folgenden nachgehen. Im Gegenüber zur Weisheit gewinnt die Philosophie einen ersten Begriff von dem, was sie der Sache nach ist oder sein soll.\n4207 \n4207
ISSN:1783-1717
Contains:Enthalten in: Recherches de théologie et philosophie médiévales
Persistent identifiers:DOI: 10.2143/RTPM.69.1.962