Heiliges Welterbe: seit 50 Jahren schützt die UNESCO Kultur- und Naturerbe

Die Welterbekonvention wurde am 16. November 1972 von den Mitgliedsstaaten der UNESCO verabschiedet. 50 Jahre später ist es Zeit für eine Bilanz: Welches Ziel verfolgt die Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit ihrem Flaggschiffprogramm Welterbe? Vor allem mit Blick auf religiöse Stätten fäll...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Naurath, Hilde 1976- (Author)
Corporate Author: UNESCO (Other)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Herder 2022
In: Herder-Korrespondenz
Year: 2022, Volume: 76, Issue: 11, Pages: 42-45
Standardized Subjects / Keyword chains:B UNESCO / World heritage / Sacral building
RelBib Classification:AG Religious life; material religion
CD Christianity and Culture
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Die Welterbekonvention wurde am 16. November 1972 von den Mitgliedsstaaten der UNESCO verabschiedet. 50 Jahre später ist es Zeit für eine Bilanz: Welches Ziel verfolgt die Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit ihrem Flaggschiffprogramm Welterbe? Vor allem mit Blick auf religiöse Stätten fällt auf, dass sie Akzente setzt, die nicht überall unumstritten sind.
ISSN:2628-5622
Contains:Enthalten in: Herder-Korrespondenz