Religion in Museen: Religiöse Objekte zwischen Entzauberung und Verzauberung in Leningrad und Marburg

In zwei der weltweit ältesten Religionsmuseen wurden zu Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre ähnliche religiöse Objekte mit sehr unterschiedlichen kuratorischen Intentionen inszeniert. Die beiden Museen in der Sowjetunion und in Deutschland werden – auch anhand von zahlreichen, bislang un...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Runge, Konstanze 1971- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Baden-Baden Nomos 2022
Dans: Media and religion (volume 7)
Année: 2022
Édition:1. Auflage
Collection/Revue:Media and religion volume 7
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Gosudarstvennyj muzej istorii religii i ateizma / Religion / Pièce d’exposition / Critique de la religion / Athéisme / Pédagogie muséale / Politique religieuse / Socialisme / Histoire 1931-1990
B Philipps-Universität Marburg, Religionskundliche Sammlung / Objet rituel / Pièce d’exposition / Comparaison des religions / Pédagogie muséale
B Philipps-Universität Marburg, Religionskundliche Sammlung / Objet rituel / Comparaison des religions / Pédagogie muséale
B Gosudarstvennyj muzej istorii religii i ateizma / Critique de la religion / Athéisme / Pédagogie muséale / Politique religieuse / Socialisme / Histoire 1931-1990
Sujets non-standardisés:B Romantisme
B Kolonialisierung
B Museologie
B Material Religion
B Religionsmuseum
B Museum der Geschichte der Religion Leningrad
B Religionsausstellungen
B Athéisme
B Material Turn
B Histoire culturelle
B Politique culturelle
B Sécularisation
B Marburger Religionskundliche Sammlung
B Publication universitaire
B Rudolf Otto
B Museographie
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Erscheint auch als: 9783848786633
Description
Résumé:In zwei der weltweit ältesten Religionsmuseen wurden zu Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre ähnliche religiöse Objekte mit sehr unterschiedlichen kuratorischen Intentionen inszeniert. Die beiden Museen in der Sowjetunion und in Deutschland werden – auch anhand von zahlreichen, bislang unveröffentlichten Illustrationen – sinnlich vor Augen geführt, wobei ihre Akteure porträtiert und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ihrer Gründung sowie ihre Vorgänger-Museen beleuchtet werden. Die rekonstruierende Analyse von Ausstellungen in beiden Häusern basiert auf der Auswertung einer Fülle an archivalischen Quellen und lässt die kuratorische Praxis zwischen Ent- und Verzauberung von Religion und religiösen Objekten lebendig werden.
In two of the world's oldest religious museums, similar religious objects were exhibited with very different curatorial intentions at the end of the 1920s and in the course of the 1930s. This book presents the two museums in the Soviet Union and Germany in a sensory way—also with the help of numerous previously unpublished illustrations— to portray their protagonists and illuminate the social framework conditions of their founding as well as their predecessor museums. This reconstructive analysis of the exhibitions in both museums is based on an evaluation of a wealth of archival sources and brings to life their curatorial practices of depicting religion and religious objects in either an enchanting or a disenchanting way.
ISBN:3748930348
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783748930341