Alt - und lebenssatt?: das Alter in Perspektiven der Reformationszeit und der Gegenwart

Zusammenfassung: Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland belief sich 2020 für Männer auf 78,9 und für Frauen auf 83,6 Jahre. Damit hat sich die Lebenserwartung seit dem 19. Jahrhundert rasant entwickelt und in den letJahren mehr als verdoppelt. Berechhnungen gehen davon aus, dass sich d...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Evangelisches Predigerseminar Wittenberg (Issuing body)
Contributors: Kramer, Sabine 1962- (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [Lutherstadt Wittenberg] Drei Kastanien Verlag [2022]
In: Wittenberger Sonntagsvorlesungen (2020/2021)
Year: 2022
Series/Journal:Wittenberger Sonntagsvorlesungen 2020/2021
Standardized Subjects / Keyword chains:B Age of life / Aging / Topicality / Reformation / History
B Sermon collection / Protestant Church
Further subjects:B Collection of essays
Online Access: Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Zusammenfassung: Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland belief sich 2020 für Männer auf 78,9 und für Frauen auf 83,6 Jahre. Damit hat sich die Lebenserwartung seit dem 19. Jahrhundert rasant entwickelt und in den letJahren mehr als verdoppelt. Berechhnungen gehen davon aus, dass sich die Lebenserwartung zukünftig weiter erhöhen wird, wenn auch nicht in demselben Maß wie in den letzten Jahrzehnten. Dies führt zu einem erheblichen Mehr an Lebenszeit und dazu, dass wir anders alt werden als Menschen in den Jahrhunderten seit der Reformation. In den Jahren 2020/21 widmen sich die Wittenberger Sonntagsvorlesungen den Perspektiven der Reformationszeit und der Gegenwart auf das Alter. Unter dem Titel "Alt. Und Lebenssatt?" greifen sie ein ebenso historisches wie aktuelles Thema auf. Wie verstand sich Luther als alter Mann? Wie alt wurden Menschen voriger Jahrhunderte? Und wovon lebten die ersten Pfarrwitwen und ihre Familien zur Zeit Luthers und in den Jahrzehnten nach der Wittenberger Reformation? Wie verstand Christine Bourbeck als erste Altersforscherin die Lebensalter des Menschen? Und welche Aufgaben und Haltungen verleihen jeder Lebensphase, auch der des Alters, ihren Wert?
ISBN:3942005778