Gefühls- und Erfahrungstheologie als methodologische Basis der Religionswissenschaft

Der Beitrag ist dem Thema der Kontinuität zwischen Gefühls- und Erfahrungstheologie in der deutschsprachigen nachkantischen Denktradition auf der einen und der späteren Religionswissenschaft (vor allem vergleichender Religionsgeschichte und Religionspsychologie) auf der anderen Seite gewidmet. Das H...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Zolotukhin, Vsevolod ca. 21. Jh. (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter 2022
In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
Year: 2022, Volume: 64, Issue: 1, Pages: 70-92
Standardized Subjects / Keyword chains:B Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 / Müller, Friedrich Max 1823-1900 / Science of Religion / Experience / Emotion
RelBib Classification:AA Study of religion
AE Psychology of religion
KAH Church history 1648-1913; modern history
Further subjects:B Religious feeling
B History of religion studies
B Erfahrungstheologie
B Sentimentalismus
B History of religion
B theology of religious experience
B Religiöses Gefühl
B Science of Religion
B psychology of religion
B Sentimentalism
B Religious psychology
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)