Doing mandir, doing kōvil: Eine empirische Rekonstruktion hinduistischer Tempelpraktiken in der Schweiz und in Österreich

This detailed study in religious studies is intended as a contribution to the study of Hinduisms. It reconstructs Hindu temple practices in Zurich and Vienna, representative of two national contexts. The focus is on the question of the practical execution of events in the Hindu temple, i.e. the ques...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Limacher, Katharina (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Baden-Baden 20211029
Dans:Année: 2021
Collection/Revue:Religionen aktuell Band 32
Sujets non-standardisés:B HRAC
Accès en ligne: Volltext (kostenfrei)
Description
Résumé:This detailed study in religious studies is intended as a contribution to the study of Hinduisms. It reconstructs Hindu temple practices in Zurich and Vienna, representative of two national contexts. The focus is on the question of the practical execution of events in the Hindu temple, i.e. the question of which practices create a temple as such. Committed to an ethnomethodological approach, the study reconstructs the routine of communal Hindu temple practice - the 'doing mandir'. In doing so, it fills a research gap and contributes to the establishment of practice theory approaches in religious studies and their translation into the concretion of empirical research
Die religionswissenschaftliche Detailstudie versteht sich als Beitrag zur Erforschung von Hinduismen. Sie rekonstruiert in Zürich und Wien, stellvertretend für zwei nationalstaatliche Kontexte, hinduistische Tempelpraktiken. Im Zentrum steht die Frage nach dem praktischen Vollzug des Geschehens im Hindutempel, also die Frage danach, welche Praktiken einen Tempel als solchen hervorbringen. Einem ethnomethodologischen Zugang verpflichtet, rekonstruiert die Studie die Routine gemeinschaftlicher hinduistischer Tempelpraxis – das „doing mandir“. Damit füllt sie eine Forschungslücke und leistet einen Beitrag zur Etablierung praxistheoretischer Zugänge in der Religionswissenschaft und ihrer Übersetzung in die Konkretion empirischer Forschung
ISBN:3828877664
Accès:Open Access
Persistent identifiers:HDL: 20.500.12854/72510