Pflege in Zeiten der Pandemie: Wie sich Pflege durch Corona verändert hat

Die Corona-Pandemie bestimmt unsere Lebenswirklichkeit, verändert unseren Alltag und schränkt selbstverständliche Freiheiten ein. Auch die Pflege ist davon nicht ausgenommen, im Gegenteil. Die Corona-Pandemie hat die Sollbruchstellen des Diskurses zwischen Freiheit und Sicherheit noch deutlicher gem...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteurs: Kaiser, Mara (Auteur) ; Blättner, Beate 1959-2021 (Auteur) ; Freytag, Stefanie (Auteur) ; Tezcan-Güntekin, Hürrem (Auteur) ; Özer-Erdogdu, Ilknur (Auteur) ; Mazur, Szymon 1978- (Auteur) ; Pitz, Andreas (Auteur) ; Langner, Bernhard (Auteur) ; Krampen, Regine (Auteur) ; Arend, Stefan (Auteur) ; Zaborowski, Holger 1974- (Auteur) ; Schallberger, Peter (Auteur) ; Hasseler, Martina 1968- (Auteur) ; Hartleb, Birgit (Auteur) ; Könninger, Sabine (Auteur) ; Kohlen, Helen (Auteur) ; Fischer, Nils (Auteur)
Collaborateurs: Bonacker, Marco 1984- (Éditeur intellectuel) ; Geiger, Gunter 1967- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Opladen Berlin Totonto Verlag Barbara Budrich 2022
Dans:Année: 2022
Édition:2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Covid-19 / Pandémie / Effet / Soins gériatriques / Soins de longue durée / Care
B Allemagne / Care / Soins de longue durée / Soins gériatriques / Effet / Pandémie / Covid-19
Sujets non-standardisés:B Care Facility
B Covid-19
B Freiheitsrechte
B Société
B Santé
B Établissement de soins
B Recueil d'articles
B SARS-CoV-2 (virus)
B Ethics
B Health Care
B Éthique
B Care Ethics
B Society
B Civil Liberties
B Pflegeethik
Accès en ligne: Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Électronique
Erscheint auch als: 9783847425793
Description
Résumé:Die Corona-Pandemie bestimmt unsere Lebenswirklichkeit, verändert unseren Alltag und schränkt selbstverständliche Freiheiten ein. Auch die Pflege ist davon nicht ausgenommen, im Gegenteil. Die Corona-Pandemie hat die Sollbruchstellen des Diskurses zwischen Freiheit und Sicherheit noch deutlicher gemacht. Wo stehen wir heute? Wie robust sind die Freiheitsideale im Kontext der Krise? Welche Erkenntnisse in Pflegepraxis und Wissenschaft haben wir gewonnen? Was muss in Zukunft stärker beachtet werden und welche Lehren ziehen wir aus den Entscheidungen und dem Umgang mit der Corona-Pandemie in der Pflege? Die Neuauflage enthält neue Beiträge zu den Themen Impfungen, 2./3. Welle und Virus-Mutationen. The corona pandemic has determined the reality of our lives, changed our everyday life and restricted our freedoms. Even nursing care is not exempt from this, on the contrary: The corona pandemic has highlighted the predetermined breaking points of the discourse between freedom and safety once more. Where do we stand today? How stable are the ideals of freedom in the context of the crisis? What insights have we gained into nursing practice and into academics? Where do we need to pay more attention in the future and what lessons do we learn from the decisions and handling of the corona pandemic in nursing care?
Die Coronapandemie verdeutlicht die Sollbruchstellen des Diskurses zwischen Freiheit und Sicherheit mit dem vielzitierten Brennglas. Bonacker und Geiger ist es gelungen, mit vielschichtigen Perspektiven ein Bild der Pflege in der Pandemie zu zeigen. Insbesondere die Langzeitpflege wird hier in den Blick genommen.socialnet.de, 03.06.2021
Description:Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
ISBN:3847417371
Persistent identifiers:DOI: 10.3224/84742579