Aspekte der Aktualität Walter Benjamins

Walter Benjamins Denken fordert zu immer neuen Interpretationen heraus. Dies liegt nicht nur an seinem Facettenreichtum und seiner Vielschichtigkeit, sondern an seinem historischen Index. Dieser liegt im Kern von Benjamins eigenem Aktualitätsbegriff, den er in erster Linie im Sinne des jeweiligen „A...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Liska, Vivian 1956- (Author)
Format: Print Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Phoibos 2021
In: Chilufim
Year: 2021, Volume: 28, Pages: 31-47
Standardized Subjects / Keyword chains:B Benjamin, Walter 1892-1940 / Topicality / Messianism / History / Angel (Motif) / Consciousness / Criticism
RelBib Classification:BH Judaism
VA Philosophy
Description
Summary:Walter Benjamins Denken fordert zu immer neuen Interpretationen heraus. Dies liegt nicht nur an seinem Facettenreichtum und seiner Vielschichtigkeit, sondern an seinem historischen Index. Dieser liegt im Kern von Benjamins eigenem Aktualitätsbegriff, den er in erster Linie im Sinne des jeweiligen „Augenblicks der Gefahr“ artikuliert. Dieser Ansatz gilt, auf Benjamins eigenes Werk übertragen, ebenso für die theologische, philologische und politische Dimension seines Denkens. In diesem Sinne kann Benjamins heutige Aktualität an drei Beispielen erörtert werden: Giorgio Agambens Neuinterpretation des Benjamin’schen Messianismus, die philologische Debatte um den Wahlverwandschaften-Aufsatz und das Nachleben des auf Paul Klees Angelus Novus bezogenen „Engel der Geschichte“ im heutigen Israel. Eine kritische Diskussion dieser unterschiedlichen Rezeptionsaspekte soll, vor dem Hintergrund von Benjamins eigenem Aktualitätsbegriff, das heutige Erbe Benjamins zum Tragen bringen.
Walter Benjamin's thinking invites to ever new interpretations. This is not only due to its multifacetedness and complexity, but also to its historical index. At the core of his work lies his understanding of Aktualität articulated primarily in view of the respective “moment of danger”. Applied to Benjamin’s own work, this approach applies equally to the theological, philological and political dimensions of his thought. Three examples can illustrate the relevance of this thought in the present: Giorgio Agamben's reinterpretation of Benjamin's messianism, the philological debate about Benjamin’s important essay on Goethe’s Elective Affinities, and the afterlife of the "Angel of History" inspired by Paul Klee's Angelus Novus in today's Israel. Against the background of Benjamin's own concept of topicality, a critical discussion of these different aspects of his reception explores the state of his legacy in the present.
ISSN:1817-9223
Contains:Enthalten in: Chilufim