Sexualität bei Paulus

Paulus wird oft als Begründer einer leibfeindlichen, homophoben und engen Sexualmoral betrachtet. Aus seinen Briefen ergibt sich aber keine kohärente Lehre zur Sexualität. Der Band zeigt, dass Paulus die Tora als Weisung für ein gerechtes Leben gelesen hat, und wie die Schöpfungstheologie und der De...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Wucherpfennig, Ansgar 1965- (Author)
Contributors: Paulus, Apostel, Heiliger (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Freiburg Verlag Herder 2020
In:Year: 2020
Reviews:[Rezension von: Wucherpfennig, Ansgar, 1965-, Sexualität bei Paulus] (2022) (Gerber, Christine, 1963 -)
[Rezension von: Wucherpfennig, Ansgar, 1965-, Sexualität bei Paulus] (2021) (Forderer, Tanja)
[Rezension von: Wucherpfennig, Ansgar, 1965-, Sexualität bei Paulus] (2023) (Eckstein, Juliane Maria, 1983 -)
Was sagt Paulus zum Thema Sexualität? (2021) (Lefrank, Alex, 1932 -)
Edition:1. Auflage
Standardized Subjects / Keyword chains:B Pauline letters / Sexual behavior / Sexual ethics / Christian ethics
B Paul Apostle / Sexuality / Gender-specific role / Homosexuality
B Pauline letters / Sexual ethics
RelBib Classification:HC New Testament
Further subjects:B Catholic theology
B Religion
B Neues Testament
B Reform
B Exegesis
B Kirchliche Sexualethik
Online Access: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Paulus wird oft als Begründer einer leibfeindlichen, homophoben und engen Sexualmoral betrachtet. Aus seinen Briefen ergibt sich aber keine kohärente Lehre zur Sexualität. Der Band zeigt, dass Paulus die Tora als Weisung für ein gerechtes Leben gelesen hat, und wie die Schöpfungstheologie und der Dekalog in der Lesart der jüdisch-hellenistischen Diaspora seine Vorstellungen beeinflusst haben. Daraus hat er Grundeinstellungen gewonnen, die heute nicht einzufordern, sondern als patriarchal zu kritisieren sind. Deutlich wird, dass sie in Spannung zu Paulus' Selbstverständnis stehen, der die Botschaft von Gottes Gerechtigkeit bis an die Grenzen der Welt bringen soll.
Biographical note: Ansgar Wucherpfennig SJ, geb. 1965, ist seit 2008 Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen und in dritter Amtszeit Rektor ebenda.
ISBN:3451836890