Anerkennung im Konditional?: Zur vertikalen sozialen Mobilität von muslimischen Jugendorganisationen

Der Beitrag hat zum Ziel, die Positionierung von muslimischen Jugendorganisationen in der deutschen Jugendverbandslandschaft offenzulegen und Mechanismen der Anerkennung kritisch zu hinterfragen. Am Beispiel des neu gegründeten „Bündnis für muslimische Jugendarbeit“ werden Herausforderungen und Chan...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Weiß, Sabrina 1981- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Nomos Verlag 2021
In: Soziale Arbeit
Year: 2021, Volume: 70, Issue: 10/11, Pages: 397-403
Further subjects:B Participation
B Youth organization
B Migration
B Religion
B Acknowledgment
Description
Summary:Der Beitrag hat zum Ziel, die Positionierung von muslimischen Jugendorganisationen in der deutschen Jugendverbandslandschaft offenzulegen und Mechanismen der Anerkennung kritisch zu hinterfragen. Am Beispiel des neu gegründeten „Bündnis für muslimische Jugendarbeit“ werden Herausforderungen und Chancen für vertikale soziale Mobilität dieser Jugendorganisationen diskutiert, die nicht nur von formalen Kriterien für Anerkennung abhängen, sondern auch davon, wie sie von Dritten wahrgenommen werden.
The aim of this article is to disclose the positioning of Muslim youth organisations in the German youth association landscape and to critically question mechanisms of recognition. Using the example of the newly established ,, Bundnls fur muslimische Jugendarbeit" (association of Muslim youth work), challenges of and opportunities for vertical social mobility of these youth organisations are discussed, which depend not only on formal criteria for recognition, but also on how they are perceived by third parties.
Contains:Enthalten in: Soziale Arbeit