Religion und Entwicklungszusammenarbeit: Positionen aus Politik, Praxis und Afrikaforschung

"Der vorliegende Band basiert auf Vorträgen und Diskussionen der Weingartener Afrikagespräche, welche jährlich als interdisziplinäre Fachtagung zu aktuellen Themen der Afrikaforschung im Tagungshaus Weingarten der Diözese Rottenburg-Stuttgart stattfinden." (Impressum)

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Müller, Sebastian (Editor) ; Spies, Eva 1971- (Editor) ; Wagner, Heike 1973- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Baden-Baden Nomos 2021
In: Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika (Band 9)
Year: 2021
Edition:1. Auflage
Series/Journal:Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika Band 9
Standardized Subjects / Keyword chains:B Development aid / Religious conflict / Interfaith dialogue
Further subjects:B Entwicklungskooperation
B religiöse Akteure
B Conference program 2019 (Weingarten)
B Church
B FBO
B Africa
B NGO
B Religion
B Development policy
B Nachhaltigkeitsziele
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:"Der vorliegende Band basiert auf Vorträgen und Diskussionen der Weingartener Afrikagespräche, welche jährlich als interdisziplinäre Fachtagung zu aktuellen Themen der Afrikaforschung im Tagungshaus Weingarten der Diözese Rottenburg-Stuttgart stattfinden." (Impressum)
„Entwicklung“ ist umstritten – als Konzept und als Praxis. Können religiöse Akteure alternative Zugänge zu Veränderung eröffnen oder Entwicklungskooperation effizienter machen? Vor dem Hintergrund der Förderung wertebasierter Entwicklung in der deutschen Entwicklungspolitik zeigt der Band, was und wer „religiöse Akteure“ sind und welchen Beitrag sie zu Entwicklung leisten sollen und wollen. AutorInnen aus Politik, Praxis und Wissenschaft diskutieren Ziele, Formen und Probleme wertebasierter Entwicklung und stellen die Arbeitsweisen religionsbezogener Organisationen in Afrika und Europa vor. Der Austausch zwischen den unterschiedlichen Perspektiven trägt zu einem besseren Verständnis der Schnittstelle von Religion und Entwicklung bei. Mit Beiträgen von Michael Bauer, Hansjörg Dilger, Erwin Eder, Nabiela Farouq, Mohammad Härter, Christoph Hoffmann, Sabrina Khan, Sebastian Müller, Michael Plesch, Paula Schrode und Eva Spies.
‘Development’ is controversial—as both a concept and a practice. Can religious actors open up alternative approaches to change or make development cooperation more efficient? In view of the promotion of values-based development in German development policy, this volume shows what and who ‘religious actors’ are and what contribution they should or want to make to development. Authors from politics, development practice and academia discuss the objectives, forms and problems of values-based development and present how religion-based organisations in Europe and Africa function. The exchange between the different perspectives contributes to a better understanding of the field in which religion and development overlap. With contributions by Michael Bauer, Hansjörg Dilger, Erwin Eder, Nabiela Farouq, Mohammad Härter, Christoph Hoffmann, Sabrina Khan, Sebastian Müller, Michael Plesch, Paula Schrode and Eva Spies.
Item Description:Literaturangaben
ISBN:3748923880
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783748923886