Strömungen in der Diversitätsforschung: Fragestellungen, Dimensionen und Forschungsperspektiven

In dem Überblicksbeitrag werden das positivistisch-funktionalistische, das kritisch-emanzipative und das reflexive Forschungsprogramm als aktuell wichtige Strömungen im Feld der sozial- und kulturwissenschaftlichen Diversitätsforschung rekonstruiert. Diese Strömungen unterscheiden sich jeweils nicht...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:"Diversität - Körper, Identität, Selbst"
Main Author: Bührmann, Andrea D. 1961- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Nomos 2021
In: Communicatio socialis
Year: 2021, Volume: 54, Issue: 3, Pages: 298-309
Standardized Subjects / Keyword chains:B Diversity / Research program
RelBib Classification:NCF Sexual ethics
ZA Social sciences
ZG Media studies; Digital media; Communication studies
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:In dem Überblicksbeitrag werden das positivistisch-funktionalistische, das kritisch-emanzipative und das reflexive Forschungsprogramm als aktuell wichtige Strömungen im Feld der sozial- und kulturwissenschaftlichen Diversitätsforschung rekonstruiert. Diese Strömungen unterscheiden sich jeweils nicht nur, aber vor allem in Bezug auf ihre zentralen Forschungsinteressen, ihr Diver-sitätsverständnis sowie die sich daraus ergebenden Forschungsfragen. Die Konturen der genannten Forschungsprogramme werden im Beitrag entsprechend dieser Aspekte und mit Blick auf die Verhältnisbestimmungen von Körper, Identität und Selbst vorgestellt. Im Fazit werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede nochmals diskutiert und weitere mögliche Forschungsperspektiven identifiziert.
eBook: Strömungen in der Diversitätsforschung. Fragestellungen, Dimensionen und Forschungsperspektiven (ISSN 0010-3497) von aus dem Jahr 2021
In this overview, the positivist-functionalist, the critical-emancipative, and the reflexive research programs are reconstructed as currently important currents in the field of diversity research in the social and cultural sciences. These currents differ in each case not only, but primarily in terms of their central research interests, their understanding of diversity, and the research questions which thereby arise. The contours of the afo-rementioned research programs are presented in the article in accordance with these aspects with a view to the relationship determinations of body, identity, and self. In the conclusion, the similarities and differences are discussed again and further, possible research perspectives are identified.
ISSN:2198-3852
Contains:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2021-3-298