Religiöse Bildung in einer digitalisierten Welt: Beiträge zur Theorie und Praxis des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen

Wie verändern sich Religion und religiöse Bildung durch die Digitalität? Welchen Beitrag leistet die Digitalisierung zur Weiterentwicklung des Religionsunterrichts? Der Band beinhaltet Vorträge und Foren, die auf dem von bibor, EIBOR und KIBOR verantworteten 3. bundesweiten Kongresses zum Berufsschu...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Gronover, Matthias (Éditeur intellectuel) ; Obermann, Andreas 1962- (Éditeur intellectuel) ; Schnabel-Henke, Hanne 1963- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Münster New York Waxmann 2021
Dans: Glaube, Wertebildung, Interreligiosität (Band 23)
Année: 2021
Collection/Revue:Glaube, Wertebildung, Interreligiosität Band 23
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Numérisation / Enseignement de la religion / École professionnelle
B Révolution numérique / Éducation religieuse / École professionnelle
Sujets non-standardisés:B Contribution <colloque> 2019 (Mainz)
B Berufliche Bildung
B Berufs- und Wirtschaftspädagogik
B Berufsbildende Schulen
B Pédagogie des religions
B Mediennutzung
B Recueil d'articles
B Numérisation
B Compétence médiatique
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Wie verändern sich Religion und religiöse Bildung durch die Digitalität? Welchen Beitrag leistet die Digitalisierung zur Weiterentwicklung des Religionsunterrichts? Der Band beinhaltet Vorträge und Foren, die auf dem von bibor, EIBOR und KIBOR verantworteten 3. bundesweiten Kongresses zum Berufsschulreligionsunterricht im Dezember 2019 zurückgehen, sowie Beiträge weiterer Expertinnen und Experten zur Digitalität: Nach der mehrperspektivischen Darlegung der Herausforderungen der Religionspädagogik durch die Digitalisierung widmen sich die Beiträge den grundlegenden Fragen einer (religiösen) Bildung in einer digitalisierten Welt aus soziologischer, theologischer und religionspädagogischer Sicht. Die umfassenden Diskurse werden flankiert durch Überlegungen und konkrete Vorschläge zu Umsetzungen im Unterricht, die nicht nur für die religiöse Bildung von Relevanz sind.
ISBN:3830993536