Hochschuldidaktisches interreligiöses Begegnungslernen: eine empirisch-explorative Studie zum Potenzial interreligiöser Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von Ethik- und Religionslehrer_innen

Kinder und Jugendliche inspirieren durch ihre religiösen und weltanschaulichen Fragen, Erfahrungen und Überzeugungen die Lehrerbildung. Die Schule als Abbild einer zunehmend religiös und kulturell diversen Gesellschaft gibt Anlass zum Nachdenken über interreligiöses Lernen: Ethik- und Religionslehrk...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Ratzke, Christian (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Münster New York Waxmann 2021
Dans:Année: 2021
Édition:1. Auflage
Collection/Revue:Internationale Hochschulschriften 686
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Pédagogie des religions / Éducation interculturelle / Dialogue interreligieux / Didactique de l’enseignement supérieur
Sujets non-standardisés:B Formation des enseignants
B Vorurteile
B Apprentissage interreligieux
B Éducation pour adultes
B Kompetenzen
B Pédagogie des religions
B Empirische Bildungsforschung
B Analyse qualitative des contenus
B Wien
B Éducation religieuse
B bekenntnisorientiert
B Professeur de religion
B Perspektivenwechsel
B Reconnaissance
B Heidelberg
B Formation continue
B Islamisch
B Publication universitaire
B Hochschullehre
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Kinder und Jugendliche inspirieren durch ihre religiösen und weltanschaulichen Fragen, Erfahrungen und Überzeugungen die Lehrerbildung. Die Schule als Abbild einer zunehmend religiös und kulturell diversen Gesellschaft gibt Anlass zum Nachdenken über interreligiöses Lernen: Ethik- und Religionslehrkräfte, Studienreferendare und Hochschullehrende können im Hochschuldidaktischen Interreligiösen Begegnungslernen ein Ausbildungsformat verfolgen, um interreligiöse Kompetenzentwicklungen zu erzielen. In didaktisch angeleiteten interreligiösen Begegnungen können Lehrkräfte Kompetenzen wie Perspektivenwechsel und eine vorurteilsbewusste Haltung erwerben, um im Ethik- und Religionsunterricht Schüler/innen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und sie auf eine religiös heterogene Lebenswelt vorzubereiten. Dieser Band thematisiert Potenziale interreligiöser Kompetenzentwicklung aus einer empirisch und international angelegten Studie. Der Autor greift Sichtweisen von Ethik- und Religionsstudierenden unterschiedlicher Religion bzw. Weltanschauung auf, reflektiert den interreligiösen Kompetenzbegriff in der Hochschullehre und entwickelt daraus Empfehlungen für die Ethik- und Religionslehrerausbildung.
ISBN:383099415X