Digitale Religionspädagogik ohne Resonanz?

In ihrem Beitrag unterscheiden Roser und Pfister zwischen einer systematisch-theologischen Beschreibung und Würdigung des "digitalen Zeitalters" im Anschluss an Johanna Haberer ("Gott und die Medienrevolution") und der hochschuldidaktischen Reflexion ebendieser digitalen Medienre...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:"Digitale (Corona-)Lehre: erlebt, erprobt, evaluiert"
"Digitale Corona-Lehre: erlebt, erprobt, evaluiert"
"Digitale Lehre: erlebt, erprobt, evaluiert"
VerfasserInnen: Pfister, Stefanie 1975- (VerfasserIn) ; Roser, Matthias 1964- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: [2020]
In: Theo-Web
Jahr: 2020, Band: 19, Heft: 2, Seiten: 83-92
normierte Schlagwort(-folgen):B Computerunterstützter Unterricht / Religionspädagogik / Lehrveranstaltung / Leiblichkeit / Resonanz
RelBib Classification:FB Theologiestudium
RF Christliche Religionspädagogik; Katechetik
ZG Medienwissenschaft; Digitalität; Kommunikationswissenschaft
weitere Schlagwörter:B resonance (according to Hartmut Rosa)
B Corporeality
B digitale Lehre
B digital revolution
B Leiblichkeit
B digitales Zeitalter
B digital theological education
B Resonanz
B Digitale Religionspädagogik
B digital learning and teaching in religious education
Online Zugang: Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)