Ort und Bedeutung von Kirche in der europäischen Gesellschaft: Ein konzeptioneller Vorschlag

Die Situation der Kirche(n) in Europa kann durch die zeitlichen Bedingungen der Spätmoderne, die örtlichen Bedingungen der Globalisierung und den sozio-politischen Wandel in der Europäischen Union beschrieben werden. In diesem Zusammenhang kann die soziale Präsenz der Kirche in drei Dimensionen defi...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kirschner, Martin 1974- (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Lit-Verlag 2007
In: Bulletin / Europäische Gesellschaft für Katholische Theologie
Year: 2007, Volume: 18, Pages: 170-189
RelBib Classification:SA Church law; state-church law
Further subjects:B Theology
B Europe
B Ecclesiology
B Church office
B Staat-Kirche-Verhältnis
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Die Situation der Kirche(n) in Europa kann durch die zeitlichen Bedingungen der Spätmoderne, die örtlichen Bedingungen der Globalisierung und den sozio-politischen Wandel in der Europäischen Union beschrieben werden. In diesem Zusammenhang kann die soziale Präsenz der Kirche in drei Dimensionen definiert werden: a) das Glaubensbekenntnis der Gläubigen in einer pluralistischen Gesellschaft; b) die Kirche als Gemeinschaft von Gemeinschaften auf verschiedenen Ebenen und als Netzwerk von Organisationen und Bewegungen, die auf unterschiedlichen Feldern aktiv sind; c) ein verändertes Verhältnis zwischen der verfassten Kirche, dem politischen System und der Öffentlichkeit.
ISSN:0939-3897
Contains:Enthalten in: Europäische Gesellschaft für Katholische Theologie, Bulletin / Europäische Gesellschaft für Katholische Theologie