Ratlos - oder gut beraten?: die Beratung des Diözesanbischofs

Preliminary Material -- Abkürzungen -- Einleitung -- Beratung als praktizierte Form der Mitverantwortung -- Verfassungsrechtlich verankerte Gremien der Beratung und Mitverantwortung -- Weitere Felder und Formen der Beratung des Diözesanbischofs -- Gremien der Beratung und Mitverantwortung ohne unive...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Die Beratung des Diözesanbischofs und die bischöflichen Beratungsorgane
Main Author: Hallermann, Heribert 1951- (Author)
Format: Electronic Book
Language:English
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Paderborn Verlag Ferdinand Schöningh 2010
In: Kirchen- und Staatskirchenrecht (11)
Year: 2010
Reviews:[Rezension von: Hallermann, Heribert, 1951-, Ratlos - oder gut beraten?] (2021) (Krutzler, Martin)
[Rezension von: Hallermann, Heribert, 1951-, Ratlos - oder gut beraten?] (2011) (Althaus, Rüdiger, 1961 -)
Series/Journal:Kirchen- und Staatskirchenrecht 11
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bishop / Catholic church / Advisory body / Canon law
B Bishop / Catholic church / Advisory body / Catholic theology
Further subjects:B Bishop
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 473, §4
B Bishops (Canon law)
B Pastoral council
B Laienrecht
B Catholic church Diözese Würzburg Cathedral chapter
B Catholic Church
B Diocese financial council
B Cathedral chapter
B Co-responsibility
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 492-494
B Dechantenkonferenz
B Counseling
B Bischofsrat
B College of consultors
B Evangelical Counsels
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 503-510
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 511-514
B Ordinariatskonferenz
B Diocesan synod
B Jurisdiction
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 494-502
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 460-468
B Konsultationsorgan
B Priests' council
Online Access: Volltext (DOI)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Preliminary Material -- Abkürzungen -- Einleitung -- Beratung als praktizierte Form der Mitverantwortung -- Verfassungsrechtlich verankerte Gremien der Beratung und Mitverantwortung -- Weitere Felder und Formen der Beratung des Diözesanbischofs -- Gremien der Beratung und Mitverantwortung ohne universalkirchliche Rechtsgrundlage -- Verhältnis zwischen den verschiedenen Räten und Beratungsorganen -- Anstoss für eine kommuniale Leitungs- und Beratungskultur -- Quellen und Quellensammlungen -- Literatur.
»Wird in der Kirche nur noch geraten und nicht mehr geleitet?« Die Vielzahl von Räten und Beratungsgremien in einer Diözese ist weder ein Garant für qualitätvolle Beratung des Diözesanbischofs noch wird dadurch eine wirkliche Mitverantwortung der Gläubigen sichergestellt. Das Problem der »vielen Räte« ist beinahe sprichwörtlich geworden. Manche sehen durch die vielen Beratungsgremien die Autorität der bischöflichen Leitung beeinträchtigt, aber auch Bischöfe empfinden die Vielzahl der Ratsgremien oft eher als Last denn als Hilfe und Unterstützung in ihrem Dienst. Ein theologisch begründetes Konzept von Beratung in der Kirche fehlt bislang. Durch die mangelnde Kompetenzabgrenzung verliert der Rat der einzelnen Räte und Gremien an Wert und wird beliebig austauschbar. Die Suche nach einer Lösung dieses Problems muss über die jeweilige diözesane Praxis hinausgreifen; sie kann nicht nach rein pragmatischen Gesichtspunkten vorgehen, sondern muss theologisch und rechtlich begründet sein. Es geht darum, die Reformanliegen des II. Vatikanischen Konzils aufzugreifen und ihnen Geltung zu verschaffen, damit die Kirche immer stärker als Communio erfahren werden kann – mit der Eigenart der bischöflichen Leitung ebenso wie mit der effektiven Mitverantwortung der Gläubigen
ISBN:3657769641
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/9783657769643