Diktatur des Relativismus?: fundamentaltheologische Auseinandersetzung mit einem kulturpessimistischen Deutungsschema

Zusammenfassung: 'Joseph Ratzinger warnte am Vorabend seiner Wahl zum Papst vor einer "Diktatur des Relativismus", die sich in der westlichen Gegenwartskultur zunehmend verbreite. Häufig wird der Begriff Relativismus ohne semantische Klärung als pejoratives Fremdetikett genutzt, um ab...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Bugiel, Daniel 1981- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Münster Lit [2021]
Dans: Religion - Geschichte - Gesellschaft (Band 52)
Année: 2021
Collection/Revue:Religion - Geschichte - Gesellschaft Band 52
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Relativisme / Pessimisme culturel / Théologie fondamentale / Théologie catholique
B Relativisme / Pessimisme culturel / Théologie fondamentale
Sujets non-standardisés:B Publication universitaire
Accès en ligne: Table des matières
Quatrième de couverture
Literaturverzeichnis
Édition parallèle:Erscheint auch als: 9783643345936
Description
Résumé:Zusammenfassung: 'Joseph Ratzinger warnte am Vorabend seiner Wahl zum Papst vor einer "Diktatur des Relativismus", die sich in der westlichen Gegenwartskultur zunehmend verbreite. Häufig wird der Begriff Relativismus ohne semantische Klärung als pejoratives Fremdetikett genutzt, um abweichende Positionen zu diskreditieren. Die vorliegende Studie zeichnet den lehramtlichen Anti-Relativismusdiskurs nach, setzt sich kritisch mit Ratzingers Relativismus-Diagnose auseinander und stellt Theoriekontexte dar, die es erlauben, der einseitigen Zuspitzung (Glaubens-)Wahrheit oder Relativismus zu entgehen.'(--Provided by publisher)
Description:Includes bibliographical references (pages 269-288)
ISBN:3643145934