Die Mehrdeutigkeit geteilter religiöser Orte: eine ethnographische Fallstudie zum Kloster Sveti Naum in Ohrid (Mazedonien)

Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungen/Karten -- Abkürzungen -- Danksagung -- Anmerkungen zu Schreibweisen und Begrifflichkeiten -- 1 Einleitung -- I. THEORETISCHE UND HISTORISCHE HINTERGRÜNDE ZUM KLOSTER SVETI NAUM -- 2 Geteilte religiöse Orte: Forschungsstand und Theorie -- 3 Religionen im Forschung...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Reuter, Evelyn 1988- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Bielefeld transcript [2021]
Dans: Rerum religionum (Band 8)
Année: 2021
Collection/Revue:Rerum religionum Band 8
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Manastir Sveti Naum / Interculturalité / Interreligiosité / Relations ethniques / Dialogue interreligieux
Sujets non-standardisés:B Interculturalité
B Science des religions
B Sociologie des religions
B Postsozialismus
B Transformation (motif)
B Mazedonien
B Tourism
B Religion and sociology
B Religions Relations
B Économie
B Economy
B Interreligiösität
B Généraux / RELIGION
B Space
B Balkan
B Interreligiousness
B Ethnologie
B Interculturalism
B Religious Studies
B Espace
B Ethnology
B Postsocialism
B Tourisme
B Politique
B Macedonia
B Politics
B Publication universitaire
B Sociology of Religion
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungen/Karten -- Abkürzungen -- Danksagung -- Anmerkungen zu Schreibweisen und Begrifflichkeiten -- 1 Einleitung -- I. THEORETISCHE UND HISTORISCHE HINTERGRÜNDE ZUM KLOSTER SVETI NAUM -- 2 Geteilte religiöse Orte: Forschungsstand und Theorie -- 3 Religionen im Forschungsfeld -- 4 Naum und sein Kloster in historischer Perspektive -- II DAS KLOSTER SVETI NAUM ALS WIMMELBILD: ERGEBNISSE DER FELDFORSCHUNG -- 5 Religionsethnologische und multilokale Feldforschung -- 6 Naums Grab und sein Kloster in den Verhandlungen religiöser Deutungen -- 7 Das Naum-Kloster als Ziel von Pilgerreisen, Religions- und Freizeittourismus -- 8 Das Naum-Kloster als Wirtschaftsstandort -- 9 Naum als religiöser und politischer Identitätsstifter -- 10 Resümee -- 11 Nachweise
Religiöse Orte werden erst durch diskursive Strategien als solche konstruiert und wahrgenommen. Auf der Grundlage jüngerer Theorien zu mehrfach gemeinsam genutzten religiösen Orten zeigt sich, dass historisch kontingente Orte mehrdeutige Räume sein können: Am Kloster Sveti Naum überlappen sich interreligiöse Aushandlungen mit Tourismus, Wirtschaft und Politik. Anhand empirisch-qualitativer Daten ihrer einjährigen Feldforschung zeigt Evelyn Reuter Kontinuitäten und Brüche im Wandel dieses Klosters auf und kontextualisiert sie in der regionalen Religionsgeschichte bis zur Gegenwart postsozialistischer Transformationsprozesse
Type de support:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:3839455197
Accès:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.14361/9783839455197