Wissenschaft als Grenzwissenschaft: Hans Bender (1907-1991) und die deutsche Parapsychologie

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I Parapsychologie. Eine Grenzwissenschaft -- II „Einen Tatsachenbereich erschlossen“. Erste Karriereschritte Benders an der Universität Bonn (1933–1941) -- III Hans Bender an der Reichsuniversität Straßburg (1941–1945) -- IV „Passing through the Need...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Lux, Anna 1978- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Boston De Gruyter Oldenbourg [2021]
In: Okkulte Moderne (Band 5)
Year: 2021
Series/Journal:Okkulte Moderne Band 5
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bender, Hans 1907-1991 / Germany / Parapsychology / History
Further subjects:B Generals / HISTORY / Modern
Online Access: Cover (Verlag)
Review
Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I Parapsychologie. Eine Grenzwissenschaft -- II „Einen Tatsachenbereich erschlossen“. Erste Karriereschritte Benders an der Universität Bonn (1933–1941) -- III Hans Bender an der Reichsuniversität Straßburg (1941–1945) -- IV „Passing through the Needle’s Eye“. Die Institutionalisierung der Parapsychologie in Freiburg nach 1945 -- V „Ausweitung der Kampfzone“, Teil I. Parapsychologie, Polizei und Justiz (1950/60er Jahre) -- VI „Ausweitung der Kampfzone“, Teil II. Hans Bender und die Massenmedien (1950/60er Jahre) -- VII Durchbruch als anerkannte Wissenschaft? (1960/70er Jahre) -- VIII Der turn. Glaubwürdigkeits- und Legitimitätsverluste (Ende der 1970er Jahre) -- IX (Um-)Brüche, Verschiebungen und Kontinuitäten (1980/90er Jahre) -- Zusammenfassung -- Sekundärliteratur und gedruckte Quellen -- Ungedruckte Quellen und Zeitzeugengespräche -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Namensregister -- Ortsregister
Der Ausgangspunkt des Buches ist die Frage, wann und unter welchen Bedingungen ein Wissensfeld Legitimität als Wissenschaft erlangen kann. Im Mittelpunkt der historischen Analyse steht die kontinuierlich umstrittenen 'Grenz-Disziplin' der Parapsychologie und ihr wichtigster Vertreter Hans Bender. Die Geschichte des Fachs wird in ihrer Kontingenz analysiert und dabei die Interaktion von Wissenschaft, Gesellschaft und medialen Öffentlichkeiten bei der Herstellung von Legitimität diskutiert. Auf diese Weise wird dabei die Fachgeschichte der Parapsychologie eingebettet in 'klassische' universitätshistorische Perspektiven. Zum anderen wird über eine Perspektivierung ‚vom Rande’ her die Unabgeschlossenheit und Fragilität von Verwissenschaftlichungs- und Professionalisierungsprozessen diskutiert
How does a field of knowledge achieve legitimacy as science? The focus of this historical analysis is on the ever-controversial “fringe discipline” of parapsychology and its most important advocate Hans Bender. It analyzes the history of this contingent discipline, examining the interaction between science, society, and the public media in manufacturing scientific legitimacy
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:3110670992
Access:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110670998