Orthodox-evangelische Ökumene und religiöse Bildung. Rahmenbedingungen, Themen, Perspektiven

Der Beitrag beschreibt die orthodoxe Migration nach Deutschland und bedenkt den sozialen Rahmen der Präsenz Orthodoxer in Deutschland. Auf die Beschreibung dieser Voraussetzungen und die Auflistung der unterschiedlichen Formate ökumenischer Zusammenarbeit im nationalen und internationalen Zusammenha...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Illert, Martin 1967- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: ˜deœ Gruyter [2019]
Dans: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Année: 2019, Volume: 71, Numéro: 4, Pages: 442-452
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Église orthodoxe / Église protestante / Œcuménisme / Éducation religieuse
RelBib Classification:KBB Espace germanophone
KDD Église protestante
KDF Église orthodoxe
RF Pédagogie religieuse
Sujets non-standardisés:B Orthodox Church
B Dialogue
B Education
B Migration
B Église orthodoxe
B Evangelische Kirche in Deutschland
B Œcuménisme
B Protestant Church in Germany
B Éducation
B ecumene
Accès en ligne: Volltext (Verlag)
Volltext (doi)
Description
Résumé:Der Beitrag beschreibt die orthodoxe Migration nach Deutschland und bedenkt den sozialen Rahmen der Präsenz Orthodoxer in Deutschland. Auf die Beschreibung dieser Voraussetzungen und die Auflistung der unterschiedlichen Formate ökumenischer Zusammenarbeit im nationalen und internationalen Zusammenhang werden die Hauptthemen des orthodox-protestantischen Dialoges erwähnt. In diesen Zusammenhang werden die Perspektiven auf dem Feld der Bildung gestellt.
This article describes the history of Orthodox migration to Germany and reflects upon the social framework of the Orthodox presence in this country. Following the description of these preconditions and after having named various ecumenical interactions in the national and in the international context, main topics of Orthodox-Protestant dialogue are mentioned. Within this context perspectives for collaboration in the field of education are lined out.
ISSN:2366-7796
Contient:Enthalten in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zpt-2019-0051