Corpus des papyrus grecs sur les relations administratives entre le clergé égyptien et les autorités romaines: Vol. 2

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung der führenden Forscherinnen und Forscher des Landes. Sie wurde 1970 als Nachfolgeeinrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Akademie ist in drei wissenschaf...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Messerer, Carmen (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Paderborn Ferdinand Schöningh [2019]
In:Year: 2019
Series/Journal:Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste Sonderreihe Papyrologica Coloniensia Vol. 41,2
Sonderreihe der Abhandlungen Papyrologica Coloniensia
Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100156
Standardized Subjects / Keyword chains:B Egypt (Antiquity) / Roman Empire / Clergy / Administration / Greek language / Papyrus
Further subjects:B Church and state
B Clergy
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung der führenden Forscherinnen und Forscher des Landes. Sie wurde 1970 als Nachfolgeeinrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Akademie ist in drei wissenschaftliche Klassen für Geisteswissenschaften, für Naturwissenschaften und Medizin sowie für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und in eine Klasse der Künste gegliedert. Mit Publikationen zu den wissenschaftlichen Vorträgen in den Klassensitzungen, zu öffentlichen Veranstaltungen und Symposien will die Akademie die Fach- und allgemeine Öffentlichkeit über die Arbeiten der Akademie und ihrer Forschungsstellen informieren
ISBN:3657701478
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/9783657701476