Antiidentitäre Sozialethik

Lässt sich in der akademischen Arbeit an einer sozialethischen Theorie, dass diese Theorie auf einem politischen Handlungsfeld orientierend in Richtung von Identitätspolitik wirkt? Mit Aussicht auf die potentiell destruktiven Wirkungen von Identitätspolitik wird diese Frage mit »nein« beantwortet. D...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Möhring-Hesse, Matthias 1961- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Ketteler 2020
In: Ethik und Gesellschaft
Jahr: 2020, Heft: 1, Seiten: 1-36
normierte Schlagwort(-folgen):B Christliche Sozialethik / Wissenschaft / Politik / Gruppenidentität / Identitätspolitik
RelBib Classification:CF Christentum und Wissenschaft
NCC Sozialethik
ZC Politik
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Lässt sich in der akademischen Arbeit an einer sozialethischen Theorie, dass diese Theorie auf einem politischen Handlungsfeld orientierend in Richtung von Identitätspolitik wirkt? Mit Aussicht auf die potentiell destruktiven Wirkungen von Identitätspolitik wird diese Frage mit »nein« beantwortet. Daraus wird der Schluss gezogen, dass Sozialethik so betrieben werden sollte, dass sie nicht zur Orientierung von Identitätspolitik genommen werden kann, dass sie - mehr noch - politischen Akteuren identitätspolitische Absichten und Neigungen »ausredet«.
Can it be justified in academic work on a social-ethical theory that this theory has an orientation towards identity politics in a political field of action? In view of the potentially destructive effects of identity politics, the answer to this question is "no". The conclusion from this is drawn that social ethics should be pursued in such a way that it cannot be taken as an orientation for identity politics. Instead, it must persuade political actors out of their intentions and inclinations to identity policy.
ISSN:2365-6565
Enthält:Enthalten in: Ethik und Gesellschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.18156/eug-1-2020-art-12