"Social-clever-kompetent" kommunizieren: Empfehlungen für eine effiziente Kommunikation in der digitalen Welt

Fast die halbe Weltbevölkerung nutzt Soziale Medien; privat und geschäftlich werden sie immer wichtiger. Damit Menschen in der Social-Media-Welt gezielt handeln können, sind Kompetenzen nötig. Diese sind im Kontext allgemeiner kommunikativer Herausforderungen zu sehen: die Erfolgswährung Aufmerksamk...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Wied, Kristina 1976- (Author) ; Büsching, Thilo 1962- (Author) ; Pies, Judith 1977- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Nomos [2020]
In: Communicatio socialis
Year: 2020, Volume: 53, Issue: 2, Pages: 172-182
Standardized Subjects / Keyword chains:B Social media / Media literacy
RelBib Classification:ZG Media studies; Digital media; Communication studies
Online Access: Volltext (Resolving-System)
Description
Summary:Fast die halbe Weltbevölkerung nutzt Soziale Medien; privat und geschäftlich werden sie immer wichtiger. Damit Menschen in der Social-Media-Welt gezielt handeln können, sind Kompetenzen nötig. Diese sind im Kontext allgemeiner kommunikativer Herausforderungen zu sehen: die Erfolgswährung Aufmerksamkeit, die zu Selbstinszenierung verführt; die Angst, etwas zu verpassen, die vielfach süchtig macht; die Fülle an Fotos, die einzelne Bildwerte reduziert. Der vorliegende Beitrag zeigt, wie Soziale Medien - in Balance zwischen Risikovermeidung und Potentialentfaltung - bewusst und wirksam zu nutzen sind. Der Beitrag leitet so eine effiziente, wertschätzende, also "social-clever-kompetente" Kommunikation für alle an.
Almost half of the world employs social media; privately and commercially they are becoming ever more important. In order for people to conduct themselves purposefully in the social media world skills are required. These are seen within the context of general communicative challenges: the currency of success, attention, with its seduction into self-dramatization; the fear of missing out on something, which often leads to addiction; the plethora of photographs, which reduces the value of individual images. The article demonstrates how social media - in a balance between risk reduction and the development of potential - can be sensibly and effectively used. It can serve as a guide for efficient, appreciative and thereby "socially-cleverly-competent" communication for eryone.
ISSN:2198-3852
Contains:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2020-2-172