Dem Entsetzen täglich in die Fratze sehen: über die dunkle Seite des Menschen

Täglich erreichen uns Nachrichten von schier unüberwindbaren humanitären und politischen Krisen, von bewaffneten Konflikten, vom Aufschwung extremer Gruppen, von autokratischen Herrschsüchtigen und von tragischen Einzelschicksalen. Die Frage nach dem Warum drängt sich immer wieder auf. Warum sind wi...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Riess, Richard 1937- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Darmstadt wbg Theiss [2019]
In:Year: 2019
Standardized Subjects / Keyword chains:B Evil / Theology / Philosophy / Culture / Society
B Evil / Arts
B Evil / Anthropology / Theology / Philosophy / Culture / Society
Further subjects:B Collection of essays
B Evil
B Psychology
B Anthropology
B Society
B Culture
Online Access: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Täglich erreichen uns Nachrichten von schier unüberwindbaren humanitären und politischen Krisen, von bewaffneten Konflikten, vom Aufschwung extremer Gruppen, von autokratischen Herrschsüchtigen und von tragischen Einzelschicksalen. Die Frage nach dem Warum drängt sich immer wieder auf. Warum sind wir Menschen so missgünstig? Warum so narzisstisch? Warum fürchten wir das Fremde so sehr? Wer entscheidet darüber, was böse ist und was gut? Hat sich die Vernunft erschöpft? Dieses Buch lässt zahlreiche Stimmen aus den Bereichen Philosophie und Geschichtswissenschaft, Politik und Medien, Bildende Kunst, Literatur und Musik, Theologie und Medizin dazu Stellung nehmen. Die Konfrontation mit dem Bösen ist das eine, die Herausforderung im Umgang mit ihm das andere und immer wieder auch die Erfahrung, dass wir ihm nicht wehrlos ausgeliefert sind. Mit Texten von Rüdiger Safranski, Herfried Münkler, Helmut Koopmann, Theo Elm, Antje Vollmer, Jens Jessen, Thomas Assheuer u.v.a.m.
Über die dunkle Seite des Menschen Bekannte Autoren aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft fragen nach dem Umgang mit Gewalt, Krieg und Hass Mit Beiträgen von Rüdiger Safranski, Herfried Münckler, Jens Jessen u.v.a.m.
ISBN:3806239495