Theologische Deutungsdimensionen des Totenrituals Tiwah und protestantische Trauerkultur in Europa

Kirchliche Bestattungen in Europa sehen sich heute Herausforderungen gegenüber, die in den Stichworten Verdrängung der Toten, Individualisierung und Anonymisierung zusammengefasst werden können. Dieser Artikel beleuchtet nicht nur die nach wie vor geltende Relevanz kirchlicher Bestattungen und disku...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Hoffmann, Claudia 1977- (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Vandenhoeck & Ruprecht [2019]
In: Pastoraltheologie
Year: 2019, Volume: 108, Issue: 6, Pages: 256-271
Standardized Subjects / Keyword chains:B Tiwah / Church funeral service / Protestant Church / Practical theology / Intercultural theology / Cult of the dead
RelBib Classification:AG Religious life; material religion
BB Indigenous religions
CH Christianity and Society
KBA Western Europe
KBM Asia
KDD Protestant Church
RA Practical theology
Online Access: Volltext (Resolving-System)
Volltext (doi)
Description
Summary:Kirchliche Bestattungen in Europa sehen sich heute Herausforderungen gegenüber, die in den Stichworten Verdrängung der Toten, Individualisierung und Anonymisierung zusammengefasst werden können. Dieser Artikel beleuchtet nicht nur die nach wie vor geltende Relevanz kirchlicher Bestattungen und diskutiert die an sie gestellten Herausforderungen, sondern formuliert Lösungsvorschläge, die sich aus einem Vergleich mit dem indonesischen Totenritual Tiwah speisen. Der Blick auf das Tiwah deckt noch einmal deutlich Probleme unserer Bestattungspraxis auf, regt aber gleichzeitig dazu an, nach kreativen Lösungen zu suchen.
ISSN:2197-0823
Contains:Enthalten in: Pastoraltheologie
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/path.2019.108.6.256