Karl Barths aktualistische Ontologie: Ihre Substanzgrammatik des Seins und Prozessgrammatik des Werdens

Dieser Artikel bietet eine Untersuchung des Begriffs "Sein-in-der-Tat", der in der neueren englischsprachigen Sekundärliteratur Barths "aktualistische Ontologie" genannt wird. Ziel dieses Aufsatzes ist es, die zugrundeliegenden Grammatiken dieser Ontologie durch eine gründliche U...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Tseng, Shao Kai 1981- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: De Gruyter [2019]
In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
Jahr: 2019, Band: 61, Heft: 1, Seiten: 32-50
normierte Schlagwort(-folgen):B Barth, Karl 1886-1968 / Ontologie / Sein / Gott / Mensch
RelBib Classification:KAJ Kirchengeschichte 1914-; neueste Zeit
KDD Evangelische Kirche
NBC Gotteslehre
NBE Anthropologie
VA Philosophie
weitere Schlagwörter:B G. W. F. Hegel, aktualistische Ontologie, Substantialismus, Prozessmetaphysik, Sein-in-der-Tat
B Substantialism
B Karl Barth
B G. W. F. Hegel
B Process metaphysics
B actualistic ontology
B being-in-act
Online Zugang: Volltext (Resolving-System)
Volltext (doi)