Frieden und Gerechtigkeit in Afghanistan

Über die Effizienz von Interventionen wissen wir mehr als über ihre Ethik. Die deutsche Beteiligung an der Intervention in Afghanistan wird nach friedensethischen und politischen Gesichtspunkten untersucht. Wie können militärische Interventionen Frieden bringen oder schaffen, wie kann Gewalt zum End...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Daxner, Michael 1947- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Aschendorff [2018]
In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Year: 2018, Volume: 59, Pages: 29-50
Standardized Subjects / Keyword chains:B Afghanistan / Intervention / Germany / Responsibility / Peace policy / Justice
RelBib Classification:KBB German language area
KBM Asia
NCD Political ethics
ZC Politics in general
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Über die Effizienz von Interventionen wissen wir mehr als über ihre Ethik. Die deutsche Beteiligung an der Intervention in Afghanistan wird nach friedensethischen und politischen Gesichtspunkten untersucht. Wie können militärische Interventionen Frieden bringen oder schaffen, wie kann Gewalt zum Ende größerer Gewalt führen? Das wird konkret und unter Verweis auf ethische und friedenspolitische Setzungen so dargestellt, dass auch dem Vergessen von Afghanistan entgegengewirkt wird: Wir - in Deutschland - sind in der Verantwortung, durch unsere Mitbeteiligung an den Militäraktionen und durch unsere Werte - beides sollte zu einer friedenspolitischen Revision führen.
We know more about the efficacy of interventions than about their ethics. The German participation in the intervention in Afghanistan is examined according to aspects of peace ethics and politics. How can military intervention bring and create peace, how can violence lead to the end of violence? These questions are analyzed with regard to ethical and peace-political presuppositions in such a way that the expulsion of Afghanistan from the collective memory is counteracted, for we - in Germany - are responsible through our participation in the military actions and our values. This should also lead to a peace policy revision.
ISSN:2196-6265
Contains:Enthalten in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:hbz:6:3-jcsw-2018-22043