Dynamis eis soterian: eine Untersuchung zum semantischen Hintergrund eines neutestamentlichen Syntagmas

Intro -- Title Page -- Copyright -- Vorwort -- Table of Contents -- Body -- Abkürzungsverzeichnis -- Allgemeine Abkürzungen -- Antike Autoren und Werke -- Moderne Literatur -- I. Einführung -- 1. Das Problem -- 2. Zielsetzung und Aufgabenstellung der Untersuchung -- 3. Methodisches -- 4. Aufbau der...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Hauck, Marion 1984- (Author)
Corporate Author: Ludwig-Maximilians-Universität München (Degree granting institution)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht 2018
In: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament (154)
Year: 2018
Reviews:[Rezension von: Hauck, Marion, 1984-, Dynamis eis soterian] (2019) (Rehfeld, Emmanuel L., 1980 -)
[Rezension von: Hauck, Marion, 1984-, Dynamis eis soterian] (2020) (Wypadlo, Adrian, 1970 -)
[Rezension von: Marion Christina Hauck, Dynamis eis soterian. Eine Untersuchung zum semantischen Hintergrund eines neutestamentlichen Syntagmas] (2020) (Verheyden, Joseph, 1957 -)
Edition:1st ed.
Series/Journal:Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 154
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible. Römerbrief 1,16 / Bible. Petrusbrief 1. 1,5 / Dynamis / Soteriology
B Greek language / Dynamis )Greek) (Word) / sōtēria / Semantics
RelBib Classification:HC New Testament
Further subjects:B Dynamis Word
B Greek language
B Soteriology
B sōtēria
B Electronic books
B Grammar
B Thesis
B New Testament
Online Access: Volltext (Aggregator)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Intro -- Title Page -- Copyright -- Vorwort -- Table of Contents -- Body -- Abkürzungsverzeichnis -- Allgemeine Abkürzungen -- Antike Autoren und Werke -- Moderne Literatur -- I. Einführung -- 1. Das Problem -- 2. Zielsetzung und Aufgabenstellung der Untersuchung -- 3. Methodisches -- 4. Aufbau der Untersuchung -- II. Auf der Suche nach der Bedeutung von δύναμις inVerbindung mit σῴζειν κτλ.-Terminologie (und sinnverwandten Begrifflichkeiten) in der klassischen, hellenistischen und kaiserzeitlichen Gräzität -- 1. Gefährdung des dauerhaften Bestandes der sterblichen Gattungen -- 1.1 Der Gebrauch des Syntagmas δύναμις εἰς σωτηρίαν durch Platon im Mythos des Protagoras (Prot. 320c 8-322d 5) -- 1.1.1 Die göttliche Vergabe von offensiven/defensiven (Abwehr-)Mitteln zur Lebenserhaltung (Prot. 320c 8-322a 2) -- 1.1.2 Zuspitzung: Abwendung von Gefahr durch das Eingreifen des Prometheus (Prot. 321b 7-322a 2) -- 1.1.3 δίκη als δύναμις εἰς σωτηρίαν in Prot. 322a 3-322d 5 -- Exkurs I: Der Gebrauch von δύναμις und σωτηρία im Kontext von Entstehung, Bedrohung und Erhaltung der sterblichen Gattungen in Philos De Opificio Mundi 64,1-66,8 -- Exkurs II: Der Logos als von Gott kommende Gabe an den Menschen (vgl. Philo Somn. 1,102-112) -- 1.2 Die Vergabe von offensiven/defensiven (Wehr-)Mitteln zur Lebenserhaltung an die sterblichen Gattungen bei Aristoteles (Part. an. 655b 2-8 und 662b 23-663a 18) -- 1.3 Die Vergabe von offensiven/defensiven (Abwehr-)Mitteln zur Lebenserhaltung in den Dissertationes des Maximos von Tyros (20,6,15-24) -- 1.4 Die Rede von offensiven/defensiven (Abwehr-)Mitteln zur Lebenserhaltung bei Johannes Stobaios (vgl. Anth. 3,3,28) -- 1.5 Die christliche Explikation. δύναμις εἰς σωτηρίαν als offensives/defensives Mittel zur Lebenserhaltung (vgl. Apollin. Fragm. Ps. 39,14).
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3788733292