Australien, Ozeanien, Neuseeland

Der Autor erzählt die rund 50.000 Jahre umfassende Geschichte der Bewohner Australiens, Neuseelands und der Inseln Ozeaniens. Jede beschriebene Epoche ist nach Sachgebieten gegliedert, wobei Politik, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Religion und Kunst im Vordergrund stehen. Mit einem Anhang. Rezension...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Mückler, Hermann 1964- (VerfasserIn)
Beteiligte: Fisch, Jörg 1947- (HerausgeberIn) ; Nippel, Wilfried 1950- (HerausgeberIn) ; Schwentker, Wolfgang 1953- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Frankfurt am Main S. Fischer [2020]
In: Neue Fischer-Weltgeschichte (Band 15)
Jahr: 2020
Schriftenreihe/Zeitschrift:Neue Fischer-Weltgeschichte Band 15
normierte Schlagwort(-folgen):B Australien / Ozeanien / Neuseeland / Geschichte Anfänge-2015
B Australien / Ozeanien / Neuseeland / Weltgeschichte
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Parallele Ausgabe:Erscheint auch als: 9783104024158
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Autor erzählt die rund 50.000 Jahre umfassende Geschichte der Bewohner Australiens, Neuseelands und der Inseln Ozeaniens. Jede beschriebene Epoche ist nach Sachgebieten gegliedert, wobei Politik, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Religion und Kunst im Vordergrund stehen. Mit einem Anhang. Rezension: In der eingeführten Reihe (vgl. zuletzt Willibald Steinmetz: 2020) erzählt der renommierte Ethnologe und Historiker Hermann Mückler (hier zuletzt "Australien", 2013) die rund 50.000 Jahre umfassende Geschichte der Bewohner Australiens, Neuseelands und der Inseln Ozeaniens, beginnend mit den Erstbesiedlungen dieser Grossregionen weit vor der europäischen "Entdeckung" über die beginnende europäische Einflussnahme im 16. Jahrhundert und die Zeit des Kolonialismus im 19. Jahrhundert bis zur Dekolonisation nach 1945 und den gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen in unserem Jahrhundert. Jede beschriebene Epoche ist nach Sachgebieten gegliedert, wobei Politik, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Religion und Kunst im Vordergrund stehen. Im Anhang finden sich unter anderem annotierte Literaturhinweise, eine Zeittafel sowie ein Personen- und Ortsregister. Eine umfassende, ausgesprochen fundierte und zudem sehr gut lesbare Darstellung, an der niemand vorbeikommt, der sich eingehend mit diesen Regionen beschäftigen möchte. Auch schon für den Sekundarstufen-II-Schüler im Leistungskurs. (2-3 S)
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 587-605
ISBN:3100108450