Corporate Digital Responsibility: Zur Verantwortung von Medienunternehmen in digitalen Zeiten

Der Text beschreibt und problematisiert das neue Konzept der Corporate Digital Responsibility (CDR) und verfolgt das Ziel, dieses für die Medienethik fruchtbar zu machen. Das Konzept einer Corporate Digital Responsibility für den Medienbereich orientiert sich an einer Ethik der Digitalität (Algorith...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Altmeppen, Klaus-Dieter 1956- (Author) ; Filipović, Alexander 1975- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Nomos [2019]
In: Communicatio socialis
Year: 2019, Volume: 52, Issue: 2, Pages: 202-214
Standardized Subjects / Keyword chains:B Corporate Digital Responsibility / Media economy / Business ethics
RelBib Classification:NCE Business ethics
NCJ Ethics of science
ZG Media studies; Digital media; Communication studies
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (Resolving-System)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Der Text beschreibt und problematisiert das neue Konzept der Corporate Digital Responsibility (CDR) und verfolgt das Ziel, dieses für die Medienethik fruchtbar zu machen. Das Konzept einer Corporate Digital Responsibility für den Medienbereich orientiert sich an einer Ethik der Digitalität (Algorithmen, Daten, "Künstliche Intelligenz"), einer Ethik medial vermittelter öffentlicher Kommunikation (Journalismus, PR/Werbung, Unterhaltung) und an einer unternehmens- und wirtschaftsethisch ausgerichteten Medienethik. Ersten eigenen Überlegungen und vorliegenden Beschreibungen und Initiativen zur CDR folgt eine Problematisierung des Konzepts, um in der Folge dieses für den Bereich der Medien zu spezifizieren.
The article describes and discusses the new concept of Corporate Digital Responsibility (CDR) and pursues the goal of making it fruitful from a media ethical viewpoint. The concept of Corporate Digital Responsibility for the media sector orients itself on the ethics of digitalization (algorithms, data, "artificial intelligence"), the ethics of a medially imparted public communication (journalism, PR/advertising, entertainment) and on corporate and business ethics in alignment with media ethics. The initial reflections and available descriptions related to CDR are followed by a discussion of the concept, in order to thereafter specify the concept for the field of media.
Der Text beschreibt und problematisiert das neue Konzept der Corporate Digital Responsibility (CDR) und verfolgt das Ziel, dieses für die Medienethik fruchtbar zu machen. Das Konzept einer Corporate Digital Responsibility für den Medienbereich orientiert sich an einer Ethik der Digitalität (Algorithmen, Daten, "Künstliche Intelligenz"), einer Ethik medial vermittelter öffentlicher Kommunikation (Journalismus, PR/Werbung, Unterhaltung) und an einer unternehmens- und wirtschaftsethisch ausgerichteten Medienethik. Ersten eigenen Überlegungen und vorliegenden Beschreibungen und Initiativen zur CDR folgt eine Problematisierung des Konzepts, um in der Folge dieses für den Bereich der Medien zu spezifizieren.
ISSN:2198-3852
Contains:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2019-2-202