Relativismus als Gesellschaftsgefühl?: zu Gianluca De Candias "Paradox des Dogmas"

Ohne Objektivitätsanspruch ist keine Welterkenntnis denkbar. Aber nach welchen Kriterien lässt sich beurteilen, ob etwas wahr ist? Eine Möglichkeit: Die Wahrheit erweist sich darin, dass sie sich in der Praxis als lebensdienlich zeigt.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Becker, Patrick 1976- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Herder [2019]
In: Herder-Korrespondenz
Jahr: 2019, Band: 73, Heft: 8, Seiten: 46-48
normierte Schlagwort(-folgen):B Moderne / Relativismus / Wahrheit / Kriterium / Wichtigstes Gebot
RelBib Classification:CH Christentum und Gesellschaft
NCB Individualethik
VA Philosophie
Beschreibung
Zusammenfassung:Ohne Objektivitätsanspruch ist keine Welterkenntnis denkbar. Aber nach welchen Kriterien lässt sich beurteilen, ob etwas wahr ist? Eine Möglichkeit: Die Wahrheit erweist sich darin, dass sie sich in der Praxis als lebensdienlich zeigt.
ISSN:0018-0645
Bezug:Kritik von "Das Paradox des Dogmas (2019)"
Enthält:Enthalten in: Herder-Korrespondenz