Die Verortung der Islamischen Theologie und Religionspädagogik in der europäischen Islamforschung: ein Spannungsfeld zwischen Innen- und Außenperspektive

Die lange Geschichte der Islamforschung in Europa: die europäische Islamwissenschaft | Die "radikale Differenz": Bekenntnisgebundenheit der Islamischen Theologie und Religionspädagogik | Differenzierende Ansätze in der modernen Islam- und Koranforschung | Der waardenburgsche Ansatz: Islam...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Takim, Abdullah 1972- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Waxmann 2016
In: Islamische Religionspädagogik
Jahr: 2016, Seiten: 13-35
normierte Schlagwort(-folgen):B Europa / Islamische Theologie / Islamische Religionspädagogik
Beschreibung
Zusammenfassung:Die lange Geschichte der Islamforschung in Europa: die europäische Islamwissenschaft | Die "radikale Differenz": Bekenntnisgebundenheit der Islamischen Theologie und Religionspädagogik | Differenzierende Ansätze in der modernen Islam- und Koranforschung | Der waardenburgsche Ansatz: Islam als "Zeichensystem" und dessen Relevanz für die Islamische Religionspädagogik | Die Kontextgebundenheit und Dialogizität der Islamischen Theologie und Religionspädagogik: innerislamischer Pluralismus und pluralistische Gesellschaften
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 31-35
ISBN:3830935366
Enthält:Enthalten in: Islamische Religionspädagogik