Aus den Tiefenschichten der Texte: Beiträge zur turko-iranischen Welt von der Islamisierung bis zur Gegenwart

Die Beiträge zu diesem Sammelband beleuchten anhand von Fallbeispielen verschiedene Aspekte der turko-iranischen Welt von der Islamisierung ab dem 7. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. Im breiten geographischen Spektrum vom Bosporus über die Ǧazīra, Iran, Afghanistan und Zentralasien bis nach Indi...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Purnaqcheband, Nader 1972- (Editor) ; Saalfeld, Florian 1988- (Editor) ; Paul, Jürgen 1949- (Honoree)
Format: Print Book
Language:German
French
English
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Wiesbaden Reichert Verlag 2019
In:Year: 2019
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Paul, Jürgen 1949-
B Iran / Asia / Literature / Politics (Motif) / History 600-2012
B Iran / Mittelasien / History / Literature
Further subjects:B Collection of essays
B Festschrift
B Paul, Jürgen 1949-
Online Access: Table of Contents
Unbekannt (Verlag)
Description
Summary:Die Beiträge zu diesem Sammelband beleuchten anhand von Fallbeispielen verschiedene Aspekte der turko-iranischen Welt von der Islamisierung ab dem 7. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. Im breiten geographischen Spektrum vom Bosporus über die Ǧazīra, Iran, Afghanistan und Zentralasien bis nach Indien und zu den Grenzgebieten Chinas widmen sich Einzelfallstudien aus historischer, philologischer, literaturwissenschaftlicher und ethnologischer Perspektive den Studien von Stadt-, Lokal- und Regionalgeschichte, verschiedenen Formen von Geschichtsschreibung und Fragen von Herrschaftslegitimation. Obgleich bei der Bearbeitung von genremäßig unterschiedlichen Textmaterialien und Dokumenten methodisch ebenso diverse Ansätze und Fragestellungen zu Tage treten, bieten die vorliegenden Beiträge ein anschauliches Bild der turko-iranischen Welt in Geschichte und Gegenwart, die als Motor der Geistes- und Politikgeschichte der Welt des Islams seit jeher eine herausragende Position eingenommen hat. Als eurasische Schnitt- und Anschlussstelle zur Seidenstraße und später zu den russischen (Zentralasien, Iran), britischen (Indien, Iran) sowie chinesischen (Ost-Turkestan) Hegemoniebestrebungen war diese Großregion seit der Dissoziation der souveränen islamischen Herrschaften ein ständiger Zankapfel der Fremdmächte, was schließlich im 20. Jahrhundert zur ihrer Aufteilung in verschiedene Interessenssphären geführt hat. Auch aus dieser Perspektive will dieser Sammelband implizit auf den zentralen Stellenwert dieser Großregion in den letzten 14 Jahrhunderten hinweisen.
Item Description:Jürgen Paul zum 70. Geburtstag - eine Festschrift von Schülern, Mitarbeitern und Freunden
ISBN:3954904365