"Umma - Be part of it!"

Der vorliegende Beitrag analysiert die Bedeutung der Idee der umma in der "Muslimischen Jugend in Deutschland e. V." und der sie umgebenden pop-islamischen Szene entlang der Frage sozialer Grenzziehungsprozesse. Es soll gezeigt werden, dass soziale Grenzen nicht nur durch Zuschreibungs- un...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Maske, Verena 1980- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Diagonal-Verlag [2019]
In: Zeitschrift für Religionswissenschaft
Year: 2019, Volume: 27, Issue: 1, Pages: 103-124
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Islam / Ummah (Religion) / Pop culture / Demarcation
RelBib Classification:AD Sociology of religion; religious policy
AG Religious life; material religion
BJ Islam
KBB German language area
Further subjects:B Pop-Islam
B community-buildung social borders
B Ummah
B Vergemeinschaftung sozialer Grenzen
Online Access: Volltext (Resolving-System)
Volltext (doi)
Description
Summary:Der vorliegende Beitrag analysiert die Bedeutung der Idee der umma in der "Muslimischen Jugend in Deutschland e. V." und der sie umgebenden pop-islamischen Szene entlang der Frage sozialer Grenzziehungsprozesse. Es soll gezeigt werden, dass soziale Grenzen nicht nur durch Zuschreibungs- und Exklusionsprozesse von außen konstruiert, sondern auch entlang von gemeinschaftsbildenden Identifikationsprozessen junger Musliminnen und Muslime hergestellt werden. Indem individuelle und kollektive Bedeutungen der Umma im Kontext des Untersuchungsfeldes erfasst werden, werden Prozesse der Vergemeinschaftung ebenso in den Blick genommen wie damit verbundene soziale Distinktionen, Exklusionen und Abwertungen. Dabei zeigt sich, dass soziale Grenzziehungsprozesse der pop-islamischen Szene sowohl gegenüber der deutschen Mehrheitsgesellschaft als auch gegenüber verschiedenen islamischen Strömungen je situations- und kontextabhängig ausgehandelt werden und sich als gleichzeitige Suche nach Partizipation und Abgrenzung bzw. Inklusion und Exklusion beschreiben lassen.
ISSN:2194-508X
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Religionswissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zfr-2018-0027